Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Rockmusik und Jugend – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Beatmusik

In den fünfziger Jahren erfährt die Musikwelt eine Revolution. Zum einen ermöglichte die Einführung der billigen Vinylschallplatte den Verkauf von Musik an der Ladentheke als Konsumgut. Zum anderen ermöglichte der Wohlstand der Gesellschaft auch Jugendlichen, sich ihre Musik zu kaufen, und führte zur massenhaften Produktion von Musik speziell für Jugendliche.
Jahre übernehmen sie den Rhythmus und die mehrstimmigen Harmonien, singen über Sonne

Java/Algorithmik – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Java/Algorithmik

Im vorherigen Kapitel wurde beim Tank-Beispiel bereits bemerkt, dass man nur tanken sollte, WENN der Tank noch nicht voll ist. In diesem Kapitel werden wir bedingte Anweisungen einführen, bei denen vor der Ausführung der Anweisungen erst geprüft wird, ob eine oder mehrere Bedingungen erfüllt sind. Mit diesen Kontrollstrukturen können dann auch komplexere Algorithmen modelliert und ausgeführt werden.
Wenn es regnet ODER die Sonne stark scheint, sitze ich unter einem Schirm (d.h. wenn

Fermi-Aufgaben – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Fermi-Aufgaben

Fermi-Aufgaben kommen ganz harmlos daher. Sie stammen aus der alltäglichen Erfahrungswelt und sind daher jederman zugänglich. Sie selbst enthalten zu ihrer Beantwortung nur unzureichende Informationen. Sie bedingen daher eigene Recherchen, um seine Abschätzungen vernünftig begründen zu können. Da die Aufgaben in der Regel weder eine exakte Antwort noch einen einzigen Lösungsweg beinhalten, eignet sich dieser Aufgabentyp gut für einen offenen Unterricht und für die Freiarbeit.
eines Jahres zu sprechen, über Schaltjahre (Regelung, Zweck) und die Bewegung von Sonne

Tschick – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Tschick

„Tschick ist ein Abenteuer- und auch ein Bildungsroman, mit dem Herrndorf die Modernisierung seiner Kindheitslektüren perfekt gelungen ist. Das feine Gespür des Autors für jugendrelevante Themen, komische Dialoge, der jugendlich-authentische Erzählton und der bis zum filmreifen Finale konsequent durchgehaltene Spannungsbogen machen den Roman herausragend.” (Arbeitskreis Jugendliteratur, Jurybegründung 2011)
Sie erleben die Natur mit ihren Farbwechseln, Gewittern, Nächten, Regen und Sonne

Osterwissen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Osterwissen

Kultur- und Religionskundliche Bildung: Die Kinder sortieren die verschiedenen christlichen und jahreszeitlichen Aspekte, die zu Ostern gehören. Sie können erklären, welche verschiedenen Ebenen das Osterfest hat und warum es deshalb auch von Menschen, die keine gläubigen Christen sind, gefeiert wird. Denn Ostern ist nicht nur ein christlicher Feiertag, sondern auch ein Frühlingsfest.
Der Namensbezug zur Himmelsrichtung ist unübersehbar: Die Sonne, die im Frühling