Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Es ist für uns eine Zeit angekommen

https://www.liederprojekt.org/lied31700-Es_ist_fuer_uns_eine_Zeit_angekommen.html

»Es ist für uns eine Zeit angekommen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Strophe 1 Sternsingerlied aus dem Kanton Luzern, 19. Jahrhundert; Strophe 2–4 Bodo Hoppe (*1926) 1999 © Carus-Verlag, Stuttgart
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Ein Jäger längs dem Weiher ging

https://www.liederprojekt.org/lied29949-Ein_Jaeger_laengs_dem_Weiher_ging.html

»Ein Jäger längs dem Weiher ging« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Jutta Koch, Eric Schneider, Illustriert von Christoph Mett.Melodie: in Kretzschmer / Zuccalmaglio, Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen, Berlin 1838–1840 Text: Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1809–1869), 1835
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Wir haben seinen Stern gesehn

https://www.liederprojekt.org/lied39169-Wir_haben_seinen_Stern_gesehn.html

»Wir haben seinen Stern gesehn« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Ludger Edelkötter (*1940) Text: Rolf Krenzer (1936–2007) © Rolf Krenzer Erben, Dillenburg © KiMU Kinder Musik Verlag GmbH, Velbert (Melodie)
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Die heilgen drei König’, so sind wir genannt

https://www.liederprojekt.org/lied39167-Die_heilgen_drei_Koenig_so_sind_wir_genannt.html

»Die heilgen drei König’, so sind wir genannt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: August Hartmann (1846–1917) 1884 Text: nach einem bayerischen Krippenspiel – 1. Die heilgen drei König‘, so sind wir genannt; wir kommen von ferne, vom Morgenland. Der Stern gibt uns hellen Schein, das Kindlein soll König sein.
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Summ, summ, summ

https://liederprojekt.org/lied29905-Summ_summ_summ.html

»Summ, summ, summ« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: SingsalaSing, Kinderchor der Landesakademie, Ochsenhausen, SingsalaSing, Ensemble der Landesakademie, Ochsenhausen, Mitsingfassung: Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: Volksweise Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874), 1843 – 1. Summ, summ, summ! Bienchen, summ herum! Ei, wir tun dir nichts zu Leide, flieg nur aus in Wald und Heide! Summ, summ, summ! Bienchen, summ herum!
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Sankt Martin

https://liederprojekt.org/lied30276-Sankt_Martin.html

»Sankt Martin« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mädchenkantorei Domkirche St. Eberhard, Stuttgart, Sabine Sauer, Csaba Székely, Mitsingfassung: Dirk Altmann, Csaba Székely, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie und Text: volkstümlich, vom Niederrhein – 1. Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt‘ ihn warm und gut.
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Ach bittrer Winter

https://liederprojekt.org/lied30280-Ach_bittrer_Winter.html

»Ach bittrer Winter« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Andreas Weller, Kay Johannsen, Mitsingfassung: Christine Busch, Juliane Ruf, Illustriert von Markus Lefrançois.Melodie: in Verbindung mit einem ähnlichen Text erstmals in Pater Johannes Werlins Liederhandschrift, Kloster Seeon am Chiemsee 1646 Text: nach Vorlagen aus dem 16. Jahrhundert – 1. Ach bittrer Winter, wie bist du kalt! Du hast entlaubet den grünen Wald. Du hast verblüht die Blümlein auf der Heiden.
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Andachtsjodler

https://liederprojekt.org/lied31698-Andachtsjodler.html

»Andachtsjodler« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert – Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri.
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne