Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Steht auf, ihr lieben Kinderlein

https://www.liederprojekt.org/lied14920-Steht_auf_ihr_lieben_Kinderlein.html

»Steht auf, ihr lieben Kinderlein« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Christine Busch, Izabela Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie: 15. Jahrhundert, geistlich bei Nikolaus Herman, 1560 Text: Erasmus Alberus (vor 1553), gedruckt um 1556 – 1. Steht auf, ihr lieben Kinder lein! Der Morgenstern mit hellem Schein lässt sich frei sehen wie ein Held und leuchtet in die ganze Welt.
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Bei der Wiege

https://www.liederprojekt.org/lied26678-Bei_der_Wiege.html

»Bei der Wiege« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mojca Erdmann, Gerold Huber, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847, op. 47,6Text: Karl Klingemann (1798–1862) – 1. Schlummre und träume von kommender Zeit, die sich dir bald muss entfalten, träume mein Kind, von Freud und Leid, träume von lieben Gestalten! Mögen auch viele noch kommen und gehen, müssen dir neue doch wieder entstehen, bleibe nur fein geduldig!
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Santa Lucia

https://www.liederprojekt.org/lied39209-Santa_Lucia.html

»Santa Lucia« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: Peter Schindler, Peter Ludewig, Illustriert von Jan von Holleben.Melodie und Text: volkstümlich, aus Neapel Deutscher Text: Babette Dieterich (*1972), © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Sul mare luccica l’astro d’argento, placida è l’onda, prospero è il vento. |: Venite all‘ agile barchetta mia; Santa Lucia! Santa Lucia! 😐
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Welch eine wundersame Nacht

https://www.liederprojekt.org/lied39174-Welch_eine_wundersame_Nacht.html

»Welch eine wundersame Nacht« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie: Peter Schindler (*1960) aus: »Weihnachten fällt aus« 2005 Text: Babette Dieterich (*1972) / Peter Schindler © Carus-Verlag, Stuttgart – 1. Welch ein wundersame Nacht, die uns ein Kind hervorgebracht. Schenkt uns die Hoffnung hier auf Erden, dass die Herzen, dass die Herzen, dass die Herzen fröhlich werden.
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Singt und klingt

https://www.liederprojekt.org/lied39176-Singt_und_klingt.html

»Singt und klingt« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Mitsingfassung: »The academy collective 21«, Klaus Konrad Weigele, Bobbi Fischer, Illustriert von Markus Lefrancois.Melodie und Text: Paris 1530 (mit weltlichem, französischen Text), um 1550 Thomas Popel (mit deutschem und lateinischem Text Psallite), verbreitet durch Andernacher Gesangbuch 1608 und Michael Praetorius 1609 – Singt und klingt Jesu, Gottes Kind und Marien Söhnelein! Singt und klingt unserm lieben Jesulein im Krippelein beim Öchslein und beim Eselein! Ein kleines Kindelein liegt in dem Krippelein, |: alle leiben Engelein dienen dem Kindelein. 😐
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Zu Bethlehem geboren

https://www.liederprojekt.org/lied31666-Zu_Bethlehem_geboren.html

»Zu Bethlehem geboren« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: Paris 1599; Geistlicher Psalter, Köln 1638 Text: Friedrich Spee (1591–1635) 1637 – 1. Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein, das hab ich auserkoren, sein eigen will ich sein, eia, eia, sein eigen will ich sein.
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Leise rieselt der Schnee

https://www.liederprojekt.org/lied31659-Leise_rieselt_der_Schnee.html

»Leise rieselt der Schnee« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Julian Prégardien, Götz Payer, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Eduard Ebel (1839–1905) 1895 – 1. Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See, weihnachtlich glänzet der Wald: Freue dich, Christkind kommt bald!
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Es ist ein Ros entsprungen

https://www.liederprojekt.org/lied31661-Es_ist_ein_Ros_entsprungen.html

»Es ist ein Ros entsprungen« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Melodie: 16. Jahrhundert; Text: Strophe 1–2 Trier 1587/88; Strophe 3 bei Friedrich Layriz (1808–1859) 1844 – 1. Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter wohl zu der halben Nacht.
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne

Kling, Glöckchen, klingelingeling

https://www.liederprojekt.org/lied31662-Kling_Gloeckchen_klingelingeling.html

»Kling, Glöckchen, klingelingeling« im LIEDERPROJEKT. Mit Noten als PDF. Eingespielt von: Paulina Elsner, Leonhard Elsner, Mitsingfassung: Christine Busch, Kay Johannsen, Mit einem SWR2 Podcast. Illustriert von Frank Walka.Text: Karl Enslin (1814–1875) nach einer Volksweise Melodie: vermutlich Benedikt Widmann (1820–1910) – 1. Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen kling! Lasst mich ein, ihr Kinder, ist so kalt der Winter, öffnet mir die Türen, lasst mich nicht erfrieren! Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling!
Die Geige beginnet Die Nacht ist vorgedrungen Die Schwälble ziehet fort Die Sonne