Jungsteinzeit – Klexikon – das Kinderlexikon https://klexikon.zum.de/wiki/Jungsteinzeit
Einige davon wurden wahrscheinlich ganz bewusst nach dem Stand der Sonne ausgerichtet
Einige davon wurden wahrscheinlich ganz bewusst nach dem Stand der Sonne ausgerichtet
Dort saugt die Sonne das Wasser als Dampf auf und bildet so neue Wolken.
Äthiopien mit einem Korb voller Kaffeefrüchte Hier trocknen Kaffeebohnen an der Sonne
Hintergrund sieht man Solarzellen auf einem Dach und ein Windrad, mit denen Energie aus Sonne
, drehen sie sich erst nach außen und zum Schluss nach oben – immer in Richtung Sonne
Im Osten geht die Sonne auf, und das Licht scheint durch die Fenster hinein.
Solche Geschichten über Mondgöttinnen und Pferdewagen, mit denen man zur Sonne reist
So sagt man „die Sonne” und „der Mond”, obwohl diese Himmelskörper weder weiblich
Gold hielten die Inka für den Schweiß der Sonne beziehungsweise der Götter.
von einem „Brockengespenst”: Das farbige Licht entsteht durch die Strahlen der Sonne