Tiere des Mittelgebirges Archive – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/tiere-des-mittelgebirges/
Archive : Tiere des Mittelgebirges Sammlungen
Er schimmert in der Sonne.
Archive : Tiere des Mittelgebirges Sammlungen
Er schimmert in der Sonne.
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Mitten durch Deutschland schlängelt sich das sogenannte „Grüne Band“. Das ist ein vom Menschen nahezu unberührtes Gebiet. Früher verlief hier die Staatsgrenze zwischen DDR und BRD und niemand durfte hier einen Fuß hinein setzen. Für die Tier- und Pflanzenwelt war das natürlich ein Paradies. Heute befindet sich… Weiterlesen »
Und wenn im Sommer die Sonne für ausreichend Wärme sorgt, lassen sich seltene Eidechsen
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist Heimat von Schafen und Schwarzspechten, Wacholderheiden, Streuobstwiesen, Buchenwäldern und Höhlen. Sie ist Heimat von Menschen, die hier ihre Städte, Dörfer und Burgen gebaut haben. Du siehst, es gibt hier einiges zu entdecken. Mach mit und geh auf Entdeckertour im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.… Weiterlesen »
Hier strahlt die Sonne (immer 🙂 ) und man kann soweit sehen, wie der Himmel geht
Archive : Tiere des Norddeutschen Tieflands Sammlungen
Er schimmert in der Sonne.
Archive : Tiere der Alpen Sammlungen
Er schimmert in der Sonne.
Viele Tiere finden in den Nationalen Naturlandschaften ihr zu Hause. Einige von ihnen stellen wir Dir hier vor.
Er schimmert in der Sonne.
Archive : Insekten Kategorien
Er schimmert in der Sonne.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Waldeidechse gehört zu der Familie der Echten Waldeidechsen und wird bis zu 18 Zentimeter groß. Wenn man den Schwanz nicht mitmisst, ist der Körper nur sechs Zentimeter lang. Die Waldeidechse ist schlank gebaut und der Kopf ist klein und flach. Die Grundfärbung ist braun, manchmal auch grau. Viele Waldeidechsen haben… Weiterlesen »
Waldeidechse kann mit den Eiern im Bauch aktiv sonnige Plätze aufsuchen und sich dort sonnen
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Große Feuerfalter kommt aus der Schmetterlingsfamilie der Bläulinge. Wenn die Flügel ausgefaltet sind, erreichen sie eine Länge von 3 bis 4 Zentimetern. Die Flügel sind bei Männchen und Weibchen unterschiedlich gefärbt. Beim Männchen sind die Oberseiten leuchtend orange gefärbt. Auf jedem Flügel ist ein schmaler strichförmiger Fleck. Am Rand der… Weiterlesen »
kleinere Flächen mit Schilfrohr oder erhöhten Stängeln, auf denen sich der Falter sonnen