Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Tomaten im Weltall – Futurium

https://futurium.de/de/blog/tomaten-im-weltall

Pflanzen brauchen Erde und Sonnenlicht, um zu wachsen? Nicht unbedingt, zeigt die Weltraumforschung. Das internationale Projekt EDEN ISS etwa könnte künftig Astronaut*innen mit frischem Obst und Gemüse versorgen – und Menschen in sehr trockenen oder kalten Regionen.
sogar besser und schneller wachsen lassen als in der Natur – unabhängig von Wetter, Sonne

Auf dem Boden bleiben – Futurium

https://futurium.de/de/natur/rohstoffrausch/auf-dem-boden-bleiben

Geht es in Zukunft ganz ohne Rohstoffabbau? Nein. Wir benötigen weiterhin „frischen“ Sand, Kupfer oder Lithium, auch für die Energiewende. Doch jeder Abbau von Rohstoffen hat Folgen, nicht allein für die Natur. Auch für die Menschen, die im Bergbau arbeiten oder in solchen Gebieten leben. Deshalb müssen möglichst viele Bodenschätze in der Erde bleiben. Für die „frischen“ Rohstoffe, die wir wirklich noch benötigen, gibt es neue Methoden, um sie so nachhaltig und fair wie möglich zu gewinnen. Aber schon jetzt ist es schwer, Regeln für den Bergbau auf der Erde aufzustellen und sie einzuhalten. Wie wird das erst, wenn Menschen in der Tiefsee oder im All mit dem großen Abbau beginnen wollen?
Auf der Suche nach Manganknollen Mit der Sonne in die Tiefsee Manganknollen, kleine