Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

7 Gründe, warum du jetzt mit den Beschäftigten des ÖPNV zusammen streiken solltest! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/7-gruende-warum-du-jetzt-mit-den-beschaeftigten-des-oepnv-zusammen-streiken-solltest/

Überall Krisen, nirgendwo Gerechtigkeit. Die Klimakrise tobt und die Lebensbedingungen vieler Menschen verschlechtern sich immer weiter. Jetzt hat ver.di und Fridays for Future die nächste Streikwelle im Öffentlichen Nahverkehr angekündigt, Höhepunkt wird der gemeinsame Klimastreik am 1. März. Davon sind zunächst die Fahrgäste betroffen, die auf den ÖPNV am meisten angewiesen sind. Warum die Fahrgäste
Oder im Sommer in der prallen Sonne zu parken und nicht nur den Motor, sondern auch

Wenn die Straße endet | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wenn-die-strasse-endet/

Tausende Menschen haben am vergangenen Samstag in Lützerath im Rheinland gegen die Zerstörung von Dörfern und Natur für klimaschädliche Braunkohle und für Klimagerechtigkeit demonstriert. Eine von ihnen war Julina Pril, die uns in ihrem Text an ihren Eindrücken teilhaben lässt. „Na, das ist doch mal ein perfektes Demowetter“, sagt wer, als wir aus dem Bus
Verantwortungslosigkeit vor mir liegt, erscheint es mir fast paradox, wie schön die Sonne

Fridays for Future kommentiert Koalitionsvertrag | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kommentiert-koalitionsvertrag/

Berlin, 24. 11. 2021 – Fridays for Future kommentiert den heute veröffentlichten Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP: „Während die Welt auf knapp drei Grad Erhitzung hin steuert, verfehlt der Vertrag von SPD, Grüne und FDP noch vor Amtsantritt die eigenen Versprechen zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze. Trotzdem feiern wir nach 154 Wochen Klimastreiks auch Erfolge der
Ein stärkerer Fokus auf Erzeugung aus Sonne und Wind, ohne Kapazitätsdeckel durch

Inmitten der Klimakrise – Wochen 28/29 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-28-29/

Die Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Süd- und Ostasien lassen uns fassungslos zurück. Klimawissenschaftler*innen warnen seit Jahren und jetzt wieder, dass Extremwetterereignisse infolge der menschengemachte Erderwärmung häufiger werden. Aktivist*innen aus den betroffenen Gebieten appellieren an die Politik, jetzt zu handeln, damit sie so etwas nicht nochmal erleben müssen. Die große Mehrheit der Menschen in
Einsatzkräfte in Hagen: Dort sei bereits ein Krisenstab eingerichtet worden, „als noch die Sonne

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
nutzen sie die Klimaprämie und steigen mit großer Begeisterung auf Wind, Wasser, Sonne

Gas-Embargo – sinnvoll, richtig, dringend notwendig? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gas-embargo-sinnvoll-richtig-dringend-notwendig/

In der Zeit, in der wir leben, erscheint fast jede Entscheidung politisch und kaum eine ist es so sehr, wie die Entscheidung darüber, ob ein Gas-Embargo sinnvoll, nützlich/hilfreich, oder sogar dringend notwendig ist. Zunächst werden sich viele die Frage stellen, was das genau ist: ein Gas-Embargo, und für wen das welche Folgen hat. Nur manche
gesamten Energieverbauches (Verkehr, Industrie, Landwirtschaft, Heizung) aus Wind uns Sonne

Woche 29/2019 – Munich for Future, Besuch aus Stockholm und Sommerkongress | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-29-2019/

Woche für Woche gehen weiterhin Aktivisten auf die Straße, auch in den Ferien. Die Klimakrise macht schließlich auch keine Pause. Lina, Hanna und Hanna fassen zusammen, was sich diese Woche ereignet hat. Zahlen, bitte! Mittlerweile streiken wir nun seit ca. acht Monaten, auch weiterhin in den Ferien. Vergangenen Freitag (19.07) gingen 20.000 Menschen in 40
Beste Grüße >>>Energiewende: Die Sonne strahlt mit 174,3 Petawatt Energie auf

Hoffnungen, Enttäuschungen und Siege – Jahresrückblick 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/jahresrueckblick-2021/

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Hinter uns liegt eine bewegte Zeit: Das zweite Jahr unter Eindruck der Corona-Pandemie. Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal und weitere Naturkatastrophen, die für viel Leid sorgten. Die COP26. Die Bundestagswahl. Versprechen. Enttäuschungen. Hoffnungen. Hilfsbereitschaft, Mut und Solidarität in Krisen, hunderttausende Menschen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit, viele kleine
Woher soll verlässlich der Strom kommen, wenn Sonne und Wind ausbleiben?

Der Klimastreik in zehn Fragen! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-klimastreik-in-zehn-fragen/

Nur noch ein Tag, dann ist es soweit – dann ist wieder Globaler Klimastreiktag. Am 25. März gehen international unzählige Menschen unter dem Motto #PeopleNotProfit auf die Straße. Im Interview erklärt Darya Sotoodeh, Pressesprecherin von Fridays for Future Deutschland, warum eigentlich gestreikt wird, wie Frieden und Klimagerechtigkeit verbunden sind und was die Klimagerechtigkeitsbewegung jetzt fordert.
werden kann, ist die Übernahme des im Fernen Ostens bekannte Symbol der schwarzen Sonne

Weltnaturkonferenz – Aufstand der letzten Giraffen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/weltnaturkonferenz-aufstand-der-letzen-giraffen/

Vom 7.12. bis zum 19.12. in diesem Jahr fand die Weltnaturkonferenz, der UN-Biodiversitätsgipfel, in Montreal statt. Fast alle Staaten der Erde versammelten sich dort, mit zwei Jahren Verspätung, um die zunehmend kritische Situation der Artenvielfalt auf unserem Planeten zu adressieren. Nach 12 intensiven Verhandlungstagen haben sich die Staaten nun auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Klimagerechtigkeit ist
wahnsinnigen aber und aber resour und geld verballern statt mal kräftig in eine kleine sonne