Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Familien- und KinderUni-Mitmachtag – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/familien-und-kinderuni-mitmachtag/

Am Sonntag, den 02.07.2023 findet der Familientag im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz! In diesem Sommer veranstaltet der Arbeitskreis „Jugend und Wissenschaft“ einen weiteren Familien- und KinderUni-Mitmachtag zu dem Thema „KLIMA“. Die Veranstaltung, die wie ein kleiner „Wissenschaftsmarkt“ aufgebaut ist, findet im Botanischen Garten der JGU statt. Wann: Sonntag, 2. Juli…
Wir beschäftigen uns mit nachhaltigen Energiequellen: Wind, Sonne und Wasser!

Nachhaltigkeit trifft Innovation am RheinAhrCampus Remagen – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/nachhaltigkeit-trifft-innovation-am-rheinahrcampus-remagen/

„Wir bauen ein Solarrad und eine Stadt der Zukunft“ – unter diesem Motto drehte sich am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz alles um kreative Ideen, erneuerbare Energien und jede Menge Spaß! Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche und des Sustainable StartUpDays verwandelte sich der Campus in eine Ideenschmiede für die nachhaltige Welt…
sich nicht nur bewegten, sondern auch zeigten, wie viel Potenzial in der Kraft der Sonne

Tag der offenen Uni an der der Johannes Gutenberg-UniversitätὒCὍA – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/tag-der-offenen-uni-an-der-der-johannes-gutenberg-universitaet%F0%9F%94%AC%F0%9F%93%9A/

Am 26. Juni hatten wir wieder die Gelegenheit, gemeinsam mit You@nullneun einen Stand zu gestalten und Besucherinnen und Besucher über MINT-Studiengänge und Frauen in MINT zu informierenἱF὆9‍ὒC Der Tag der offenen Uni ist eine großartige Gelegenheit, sich unseren tollen Campus anzuschauen, mit den Instituten und Studis ins Gespräch zu kommen und…
Sommer, Sonne und Studienwahl: Wir haben rund um die MINT-Studiengänge an der Uni

Führung durch das Naturschutzgebiet Mainzer Sand – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/fuehrung-durch-das-naturschutzgebiet-mainzer-sand/

Geographie für Alle e.V. führt durch die bedrohte Steppenvegetation am Rande der Großstadt Am 23.10.2025 hatten wir Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts die Gelegenheit, gemeinsam mit Geographie für Alle den Mainzer Sand zu erkunden – ein kleines, aber faszinierendes Naturjuwel direkt vor den Toren der Stadt. Schon beim ersten Schritt auf den…
entstanden aus eiszeitlichen Ablagerungen und geprägt von Trockenheit, Wind und Sonne

Die Angebote des Ada-Lovelace-Projekts – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/festschrift/angebote-ada-lovelace-projekt/

Die Angebote des Ada-Lovelace-Projekts Das Ada-Lovelace-Projekt bietet diverse Angebote in den vier MINT-Bereichen an, aus denen die Schülerinnen, Studentinnen und Absolventinnen wählen können. Die Angebote variieren über die Standorte und über die verschiedenen Kooperationspartner. Von Workshops zu Messen, Coachings, Vorträgen, Praxismodulen und Seminaren zu Hospitationsmöglichkeiten erstrecken sich die Optionen über…
Schokoladenherstellung 3D-Druck Induktion – Strom selbst erzeugen Solarzelle – der Strom aus der Sonne

Code4Nature – Ein Projekt für den BuGa-Ideenwettbewerb 2029 – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/code4nature-ein-projekt-fuer-den-buga-ideenwettbewerb-2029/

Das Ada-Lovelace-Projekt der Uni Koblenz und die Waldökostation der Stadt Koblenz bewarben sich erfolgreich mit dem hochinnovativen Projekt „Code4Nature“ beim BuGa-Ideenwettbewerb 2029 des Transferteams der Campus Koblenz. Auch wenn die BuGa im Mittelrheintal erst in 8 Jahren stattfinden soll, das Thema Klimawandel ist hochaktuell; gerade erst bewertete das Bundesverfassungsgericht das Bundes-Klimaschutzgesetz…
erneut Calliope genutzt, um zu messen, wie viel Strom die Solarsonnenblume in der Sonne

Aufgepasst: Junge Entdeckerinnen zwischen 10 – 14 Jahren gesucht für den neuen Durchlauf "Ada on Tour 2025" – Ada-Lovelace-Projekt

https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/ada-on-tour-2025/

Komm mit uns auf Entdeckerinnen-Tour! In und um Koblenz haben unsere Mentorinnen auch 2025 wieder ein cooles Programm für euch zusammengestellt. So lernt ihr etwa das Mosellum kennen, entdeckt die Berufe der Försterin und der Bio-Bäuerin und werdet den Geysir in Andernach erkunden. Wir haben in diesem Jahr auch wieder…
Teleskope benutzen und ferne Planeten beobachten und im Sonnenlabor sogar Bilder der Sonne