Die deutschen Lebensräume der Würfelnatter (Natrix tessellata) liegen in klimatisch günstigen Flusstälern von Mosel, Nahe und Lahn in Rheinland-Pfalz. Diese Habitate, die Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung der Würfelnatter werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt.
B. Plattensee/Balaton in Ungarn) und Küstengewässer (Schwarzes Meer in Bulgarien).
https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/natrix.html
Die beiden gelben, halbmondförmigen Flecken am Hinterkopf machen die Ringelnatter (Natrix natrix, Natrix helvetica) in Verbindung mit den nur kleinen Flanken- und Rückenflecken praktisch unverwechselbar. Die beiden (Unter-) Arten werden vorgestellt von Dipl.-Biol. Ina Blanke
B. im Weser-Aller-Flachland regelmäßig vor.
https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/nds
Die verschiedenen naturräumliche Regionen in Niedersachsen werden nicht nur heimischen Reptilienarten, sondern zunehmend auch von Exoten bewohnt. Im Land zwischen Nordsee und Harz leben u. a. gebietsfremde Schmuckschildkröten und nicht-heimische Mauereidechsen.
B.
https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/kreuzott.html
Die Kreuzotter (Vipera berus) besiedelt ein riesiges Areal, das sich über rund 150 Längen- und 28 Breitengrade erstreckt. Dieses Verbreitungsgebiet, Lebensräume, Kennzeichen der Art, ihre Lebensweise und ihr Gift sowie die Gefährdung werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt
B. junge Kiefern) Ein Mosaik aus niedrigen und höherwüchsigen Pflanzen und offenen Flächen mit vielen
Nur Seiten von www.reptilien-brauchen-freunde.de anzeigen