Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne/"http:/"<b

Urban Mining – Ziele, Strategien, Potenziale | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/urban-mining-1/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=abc4e4a272f68c4195fa3ecbc34635dd

In der aktuellen eco@work befassen wir uns ausführlich mit dem „Bergbau in der Stadt“. Wir werfen dabei auch einen Blick nach Nigeria, wo das unsachgemäße Recycling von Blei-Säure-Batterien noch immer große Probleme für Menschen und Umwelt mit sich bringt.
Genug Platz an der Sonne Allein auf Seitenrandstreifen, Industrie- und Gewerbeflächen

Wir sagen Tschüss! Unser rennradelnder Kernphysiker fährt davon | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wir-sagen-tschuess-unser-rennradelnder-kernphysiker-faehrt-davon/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a70427040e6b508cbd450563a156e7ad

Fast wäre er Berufsradrennfahrer geworden. Aber es kam anders. Am 31. August 2021 verabschiedet das Öko-Institut den Physiker Christian Küppers nach mehr als 35 Jahren in den Ruhestand.
Denn Christian orientiert sich in unvertrautem Gelände am Stand der Sonne und an

„Ein Problem sind länger anhaltende Wetterlagen“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-problem-sind-laenger-anhaltende-wetterlagen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a8ae457b959f685c0efbd0c8274fba50

Dr. Mathias Herbst, Referatsleiter beim Deutschen Wetterdienst, befasst sich seit vielen Jahren it dem planzlichen Wasser- und Kohlenstoffhaushalt. Im Blogbeitrag erklärt er, wie sich Kohlenstoffsenken erhalten lassen und wie wichtig guter Bodenschutz ist.
Denn wenn Sonne und Hitze im Anmarsch sind – gerade in extremer Form – ist das nicht

Energiepolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges: Kernkraftwerke statt Erdgas? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepolitik-in-zeiten-des-ukraine-krieges-kernkraftwerke-statt-erdgas/?amp=&tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=650432a3a24c5bd1681b41539d17b37e

Anke Herold, Dr. Roman Mendelevitch und Dr. Christoph Pistner über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche und europäische Energie- und Klimapolitik. Und zur Frage, ob Kernkraftwerke russisches Erdgas ersetzen sollten.
Denn sie springen sehr flexibel ein, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht

Energiepolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges: Kernkraftwerke statt Erdgas? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiepolitik-in-zeiten-des-ukraine-krieges-kernkraftwerke-statt-erdgas/

Anke Herold, Dr. Roman Mendelevitch und Dr. Christoph Pistner über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche und europäische Energie- und Klimapolitik. Und zur Frage, ob Kernkraftwerke russisches Erdgas ersetzen sollten.
Denn sie springen sehr flexibel ein, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht