Im März hält der Frühling vollends Einzug am Himmelszelt und Mars, der im Februar schon alle Aufmerksamkeit auf sich zog, zieht am offenen Sternhaufen der Plejaden vorbei. Was lässt sich diesen Monat noch alles am Firmament beobachten?
die Uhren von der astronomisch korrekten Zeitrechnung wieder um eine Stunde vor, auf die sogenannte Sommerzeit
https://www.planetarium.berlin/blog/zeitumstellung
Die Zeitumstellung steht an, und viele von uns fragen sich, warum wir zweimal im Jahr an unseren Uhren drehen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, vom 26. auf den 27. Oktober, stellen wir unsere Uhren wieder auf die normale mitteleuropäische Zeit um, also um eine Stunde zurück – das bedeutet eine Stunde mehr schlafen am Sonntag! Damit gilt wieder die Normalzeit – nicht die »Winterzeit«, wie es gerne genannt wird.Wie kam es eigentlich dazu, dass wir in vielen Ländern der Welt zweimal im Jahr an der Uhr drehen?
Länder im Sommer für bestimmte Zeiträume die reguläre Zeit um eine Stunde vorverlegt und damit eine Sommerzeit
Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen