Dein Suchergebnis zum Thema: Sommerzeit

Erfolgreicher Start des BIROS-Satelliten

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2016/20160622_feuerdetektionssatellit-biros-erfolgreich-ins-all-gestartet_18339

Am 22. Juni 2016 startete der Kleinsatellit BIROS vom indischen Weltraumbahnhof Satish Dhawan Space Centre an Bord einer PSVL-Trägerrakete erfolgreich ins All. Der Satellit des DLR bildet nun, zusammen mit TET, einem Technologie-Erprobungsträger, die Mission FireBIRD zur Feuerfernerkundung auf der Erde.
Juni 2016 um 5:55 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit startete der Kleinsatellit BIROS

So läuft die Landung der Hayabusa2-Probenkapsel ab

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/hayabusa2/asteroidlanding-in-australien-so-laeuft-die-landung-der-hayabusa2-probenkapsel-ab

Am 17. September 2020 hat die entscheidende Phase der Mission Hayabusa2 für die Rückführung der Proben von Asteroid Ryugu zur Erde begonnen. In etwa 36 Millionen Kilometer Entfernung schwenkte das Raumschiff in eine weitläufige Umlaufbahn um die Erde ein. Hierzu wurde der Ionenantrieb des Raumschiffs genutzt.
zwischen 2:47 und 2:57 Uhr JST – Japan Standard Time, bzw. 5:17 Uhr und 5:27 Uhr Orts-Sommerzeit

MASCOT

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/hayabusa2

Die japanische Raumsonde Hayabusa2 befindet sich seit dem 3. Dezember 2014 auf einer Probenrückführmission zum Asteroiden (162173) Ryugu (ehemals 1999 JU3). Mit an Bord ist der Lander MASCOT. Er wurde federführend vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in enger Zusammenarbeit mit der französischen Raumfahrtagentur CNES und der japanischen Raumfahrtagentur JAXA gebaut.
Oktober 2018 um 3.58 Uhr (Mitteleuropäische Sommerzeit) wurde MASCOT von der japanischen