Pressemitteilungen | Zecken.de https://www.zecken.de/de/pressemitteilungen
Hier erhalten Sie Pressemitteilungen zum Thema Zecken und Zeckenvorsorge
Die Aktion „Deutschland macht den Zecken-Check“ zeigt: FSME-Vorsorge auch im EM-Sommer
Hier erhalten Sie Pressemitteilungen zum Thema Zecken und Zeckenvorsorge
Die Aktion „Deutschland macht den Zecken-Check“ zeigt: FSME-Vorsorge auch im EM-Sommer
Dieser Winter ist zwar kälter als der letzte: Den Zecken schadet die kalte Jahreszeit allerdings kaum.
„Trockene Sommer sind für Zecken viel eher ein Problem als kalte Winter“, so Mehlhorn
Geschichten über Zecken gibt es viele. Doch es gibt einige Irrtümer über die Blutsauger und ihre Verhaltensweisen. Zeit, mit den fünf größten Mythen über sie aufzuräumen. Denn wer sich in der Natur aufhält, muss mit einem Kontakt zu Zecken rechnen. Besser, man weiß, mit wem man es zu tun hat.
Mythos 2: Zecken sind nur im Frühling und Sommer aktiv Zecken sind nicht nur im
Für alle, die sich in der Stadt vor Zecken in Sicherheit gewähnt haben, kommt nun eine schlechte Nachricht: Die Parasiten sind auch in innerstädtischen Grünflächen wie Parks und Gärten vorzufinden. Aber – und das ist die gute Nachricht – gegen Zecken kann man vorsorgen.
Biergarten oder Grillen im eigenen Garten, diese Aktivitäten machen richtig Lust auf den Sommer
Auch in der kalten Jahreszeit sollte man sich vor Zecken in Acht nehmen. Wo die Parasiten lauern und wie ihr euch schützen könnt, erfahrt ihr hier.
Zecken stellen nicht nur im Frühling und Sommer eine Gefahr dar – auch in der kühlen
Die Temperaturen steigen, alle strömen hinaus ins Grüne und freuen sich über die ersten Sonnenstrahlen. Doch Vorsicht! Auch Zecken lieben den Frühling.
Zeckensaison ist also nicht nur, wie häufig angenommen, im Sommer, sondern kann sich
In vielen Internetforen für Bergwanderer und Kletterer häufen sich Berichte von Sportlern, die bei ihren Gebirgstouren von Zecken gestochen wurden. Bislang ging die Forschung davon aus, das Zecken nur bis zu einer Höhe von zirka 700 bis 800 Meter über dem Meeresspiegel vorkommen.
Im Sommer 2008 hatten sich sechs Menschen durch den Verzehr von Rohmilch-Ziegenkäse
Die in Deutschland beheimatete Schildzecke lebt an Waldrändern, in Gärten, an Lichtungen oder Bächen. Aber auch in Stadtparks ist sie zu finden.
Aus diesem Grund sind sie etwa nach einem Regentag im Sommer besonders aktiv.
Zecken beherbergen die verschiedensten Erreger – entsprechend groß ist die Zahl der Krankheiten, die sie übertragen können.
Das Krim-Kongo-Fieber ist bisher in Südosteuropa (z.B. im Sommer 2006 an der Schwarzmeerküste
Auch in der kalten Jahreszeit sollte man sich vor Zecken in Acht nehmen. Wo die Parasiten lauern und wie ihr euch schützen könnt, erfahrt ihr hier.
Zecken stellen nicht nur im Frühling und Sommer eine Gefahr dar – auch in der kühlen