Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Sto – Österreich unterstützt WWF Eisbärenschutzprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sto-oesterreich-unterstuetzt-wwf-eisbaerenschutzprogramm/page/3/?et_blog=

Wien, 7. Juni 2011 – Das Kärntner Unternehmen Sto Ges.m.b.H., Tochtergesellschaft der StoAG – einem der weltweit führenden Anbieter von Fassadendämmsystemen – ist neuer Partner des WWF Österreich. Sto unterstützt mit dem WWF Eisbärenschutzprogramm einen Teil des internationalen WWF Klimaschutzprogramms und setzt mit  einem Energiemonitoring-System in der Villacher Zentrale darüber hinaus betriebsinterne Effizienzmaßnahmen. „Zeitgemäße Wärmedämmprodukte […]
Die Folge ist ein hoher Energiebedarf – im Winter zum Heizen, im Sommer zum Kühlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sto – Österreich unterstützt WWF Eisbärenschutzprogramm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sto-oesterreich-unterstuetzt-wwf-eisbaerenschutzprogramm/page/4/?et_blog=

Wien, 7. Juni 2011 – Das Kärntner Unternehmen Sto Ges.m.b.H., Tochtergesellschaft der StoAG – einem der weltweit führenden Anbieter von Fassadendämmsystemen – ist neuer Partner des WWF Österreich. Sto unterstützt mit dem WWF Eisbärenschutzprogramm einen Teil des internationalen WWF Klimaschutzprogramms und setzt mit  einem Energiemonitoring-System in der Villacher Zentrale darüber hinaus betriebsinterne Effizienzmaßnahmen. „Zeitgemäße Wärmedämmprodukte […]
Die Folge ist ein hoher Energiebedarf – im Winter zum Heizen, im Sommer zum Kühlen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-flaechenfrass/page/3/?et_blog=

Ist Ihnen bewusst, dass in einem Löffel Erde mehr lebendige Organismen stecken, als Menschen auf der ganzen Erde leben? Oder wussten Sie, dass seit 2001 österreichweit eine Fläche größer als Wien unter Beton und Asphalt begraben wurde? Am 5.12.2020 war Welttag des Bodens. Knapp vor Weihnachten und mitten in einer Pandemie, scheint der Aktionstag vielleicht […]
Gesunde Böden sorgen für Abkühlung im Sommer und bieten Schutz vor Naturkatastrophen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Abschießen ist keine Lösung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-abschiessen-ist-keine-loesung/page/5/?et_blog=

Der Wolf mit dem DNA-Genotyp 59MATK zeigt einmal mehr, wie wichtig ein rechtskonformes Wolfsmanagement in Österreich ist. Herdenschutzmaßnahmen abzulehnen und Angst zu schüren, dafür lautstark  „Abschuss“ zu rufen, sobald ein Wolf in der Gegend auftaucht, ist keine effektive Lösung und verstößt gegen geltendes EU-Recht. In Österreich will man das, im Vergleich zu unseren Nachbar- und […]
Johann (Salzburg) gab im Sommer 2020 einen Wolf per Bescheid zum Abschuss frei.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Abschießen ist keine Lösung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-abschiessen-ist-keine-loesung/page/2/?et_blog=

Der Wolf mit dem DNA-Genotyp 59MATK zeigt einmal mehr, wie wichtig ein rechtskonformes Wolfsmanagement in Österreich ist. Herdenschutzmaßnahmen abzulehnen und Angst zu schüren, dafür lautstark  „Abschuss“ zu rufen, sobald ein Wolf in der Gegend auftaucht, ist keine effektive Lösung und verstößt gegen geltendes EU-Recht. In Österreich will man das, im Vergleich zu unseren Nachbar- und […]
Johann (Salzburg) gab im Sommer 2020 einen Wolf per Bescheid zum Abschuss frei.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-flaechenfrass/page/4/?et_blog=

Ist Ihnen bewusst, dass in einem Löffel Erde mehr lebendige Organismen stecken, als Menschen auf der ganzen Erde leben? Oder wussten Sie, dass seit 2001 österreichweit eine Fläche größer als Wien unter Beton und Asphalt begraben wurde? Am 5.12.2020 war Welttag des Bodens. Knapp vor Weihnachten und mitten in einer Pandemie, scheint der Aktionstag vielleicht […]
Gesunde Böden sorgen für Abkühlung im Sommer und bieten Schutz vor Naturkatastrophen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Abschießen ist keine Lösung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-abschiessen-ist-keine-loesung/

Der Wolf mit dem DNA-Genotyp 59MATK zeigt einmal mehr, wie wichtig ein rechtskonformes Wolfsmanagement in Österreich ist. Herdenschutzmaßnahmen abzulehnen und Angst zu schüren, dafür lautstark  „Abschuss“ zu rufen, sobald ein Wolf in der Gegend auftaucht, ist keine effektive Lösung und verstößt gegen geltendes EU-Recht. In Österreich will man das, im Vergleich zu unseren Nachbar- und […]
Johann (Salzburg) gab im Sommer 2020 einen Wolf per Bescheid zum Abschuss frei.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bild der Woche: Abschießen ist keine Lösung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-abschiessen-ist-keine-loesung/page/3/?et_blog=

Der Wolf mit dem DNA-Genotyp 59MATK zeigt einmal mehr, wie wichtig ein rechtskonformes Wolfsmanagement in Österreich ist. Herdenschutzmaßnahmen abzulehnen und Angst zu schüren, dafür lautstark  „Abschuss“ zu rufen, sobald ein Wolf in der Gegend auftaucht, ist keine effektive Lösung und verstößt gegen geltendes EU-Recht. In Österreich will man das, im Vergleich zu unseren Nachbar- und […]
Johann (Salzburg) gab im Sommer 2020 einen Wolf per Bescheid zum Abschuss frei.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tausende Stimmen für Österreichs Bären – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tausende-stimmen-fuer-oesterreichs-baeren/page/2/?et_blog=

Wien/Graz, am 20. Mai 2009 –  Innerhalb weniger Wochen haben sich mehr als 9.000 Menschen aus dem In- und Ausland der WWF-Petition “Rettet den Alpenbären” angeschlossen. Darin fordern sie die Landeshauptleute der Steiermark, Niederösterreichs und Oberösterreichs, sowie den Umweltminister auf, sich für die Erhaltung der Artenvielfalt in den Alpen und die Rettung des Braunbären einzusetzen. […]
ÖsterreicherInnen in den Bärenbezirken der Bundesländer Steiermark, NÖ und OÖ vom Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden