Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Naturabenteuer in den Osterferien: Erstes WWF Englisch-Camp im Seewinkel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturabenteuer-in-den-osterferien-erstes-wwf-englisch-camp-im-seewinkel/page/3/?et_blog=

Wien, 23. Februar 2011 – Erstmals veranstaltet der WWF heuer ein zweisprachiges Naturabenteuercamp im Seewinkel. Vom 18. bis 22. April erleben und erforschen Kinder zwischen acht und dreizehn Jahren gemeinsam mit WWF-ÖkopadagogInnen den kunterbunten Frühling rund um den Neusiedler See – auf Deutsch und auf Englisch. Auf dem Programm stehen Begegnungen mit kleinen Unterwassermonstern, die […]
. +43-676-83488261, E-Mail: camp@wwf.at Im Sommer 2011 veranstaltet der WWF neun

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: 86 Prozent verlangen strengere Gesetze gegen den Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-86-prozent-verlangen-strengere-gesetze-gegen-den-flaechenfrass/page/3/?et_blog=

Wien, am 4. September 2020. In einer aktuellen market-Umfrage im Auftrag des WWF Österreich verlangen 86 Prozent der Befragten strengere Gesetze und Maßnahmen gegen die Verbauung der Landschaft und den Flächenverbrauch. Insgesamt 87 Prozent sind dafür, dass bei der Genehmigung von Infrastrukturprojekten strenger auf die Natur geachtet wird. Anlässlich dieses klaren Handlungsauftrags der Bevölkerung an […]
fruchtbaren Böden ab wie unser Zugang zu Trinkwasser, zu sauberer Luft, zur Abkühlung im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Bericht zeigt über 450 Fälle von Wildtierkriminalität in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-bericht-zeigt-ueber-450-faelle-von-wildtierkriminalitaet-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, 23.11.2020 – Der aktuelle Bericht „Wildtierkriminalität in Österreich“ der Naturschutzorganisation WWF Österreich und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich dokumentiert mehr als 450 Fälle illegal geschossener, vergifteter oder durch Fallen getöteter Wildtiere in Österreich. Der Großteil dieser Delikte, die seit dem Jahr 2000 erfasst wurden, betrifft geschützte Greifvögel wie zum Beispiel Kaiser- oder Seeadler. Ebenfalls betroffen […]
Einen der raren Schuldsprüche vor Gericht gab es etwa diesen Sommer für einen Waldviertler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut, die Politik schaut tatenlos zu – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bodenreport-oesterreich-wird-weiter-verbaut-die-politik-schaut-tatenlos-zu/page/2/?et_blog=

Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute – WWF fordert bundesweites Bodenschutz-Gesetz – Wissenschaft warnt vor Flächenfraß-Folgen
lokale Überschwemmungen, füllt die Grundwasservorräte weniger auf und führt im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Bericht zeigt über 450 Fälle von Wildtierkriminalität in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-bericht-zeigt-ueber-450-faelle-von-wildtierkriminalitaet-in-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, 23.11.2020 – Der aktuelle Bericht „Wildtierkriminalität in Österreich“ der Naturschutzorganisation WWF Österreich und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich dokumentiert mehr als 450 Fälle illegal geschossener, vergifteter oder durch Fallen getöteter Wildtiere in Österreich. Der Großteil dieser Delikte, die seit dem Jahr 2000 erfasst wurden, betrifft geschützte Greifvögel wie zum Beispiel Kaiser- oder Seeadler. Ebenfalls betroffen […]
Einen der raren Schuldsprüche vor Gericht gab es etwa diesen Sommer für einen Waldviertler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut, die Politik schaut tatenlos zu – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bodenreport-oesterreich-wird-weiter-verbaut-die-politik-schaut-tatenlos-zu/

Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute – WWF fordert bundesweites Bodenschutz-Gesetz – Wissenschaft warnt vor Flächenfraß-Folgen
lokale Überschwemmungen, füllt die Grundwasservorräte weniger auf und führt im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer Bericht zeigt über 450 Fälle von Wildtierkriminalität in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-bericht-zeigt-ueber-450-faelle-von-wildtierkriminalitaet-in-oesterreich/page/4/?et_blog=

Wien, 23.11.2020 – Der aktuelle Bericht „Wildtierkriminalität in Österreich“ der Naturschutzorganisation WWF Österreich und der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich dokumentiert mehr als 450 Fälle illegal geschossener, vergifteter oder durch Fallen getöteter Wildtiere in Österreich. Der Großteil dieser Delikte, die seit dem Jahr 2000 erfasst wurden, betrifft geschützte Greifvögel wie zum Beispiel Kaiser- oder Seeadler. Ebenfalls betroffen […]
Einen der raren Schuldsprüche vor Gericht gab es etwa diesen Sommer für einen Waldviertler

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: 86 Prozent verlangen strengere Gesetze gegen den Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-86-prozent-verlangen-strengere-gesetze-gegen-den-flaechenfrass/page/5/?et_blog=

Wien, am 4. September 2020. In einer aktuellen market-Umfrage im Auftrag des WWF Österreich verlangen 86 Prozent der Befragten strengere Gesetze und Maßnahmen gegen die Verbauung der Landschaft und den Flächenverbrauch. Insgesamt 87 Prozent sind dafür, dass bei der Genehmigung von Infrastrukturprojekten strenger auf die Natur geachtet wird. Anlässlich dieses klaren Handlungsauftrags der Bevölkerung an […]
fruchtbaren Böden ab wie unser Zugang zu Trinkwasser, zu sauberer Luft, zur Abkühlung im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut, die Politik schaut tatenlos zu – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bodenreport-oesterreich-wird-weiter-verbaut-die-politik-schaut-tatenlos-zu/?et_blog=

Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute – WWF fordert bundesweites Bodenschutz-Gesetz – Wissenschaft warnt vor Flächenfraß-Folgen
lokale Überschwemmungen, füllt die Grundwasservorräte weniger auf und führt im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Extrem selten: Amur-Leoparden haben 50 Prozent Bestandszuwachs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/extrem-selten-amur-leoparden-haben-50-prozent-bestandszuwachs/?et_blog=

Wien, 20. März 2013 Nach einer großflächigen Zählung im Russischen Fernen Osten haben die Bestandszahlen des Amur-Leoparden innerhalb von nur fünf Jahren um fast das eineinhalbfache auf 48 bis 50 Exemplare zugenommen, darunter sind bis zu fünf Jungtiere. Die Leoparden-Unterart zählt zu den seltensten Säugetieren weltweit. Beim letzten flächendeckenden Zensus in der Region nahe Wladiwostok […]
Erste Anzeichen für eine Bestandserholung hatte es bereits im Sommer 2011 gegeben

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden