Pitztal – Ötztal: Gletscherzusammenschluss durch die Hintertür? – WWF Österreich https://www.wwf.at/das-schuetzen-wir/alpen/oetztal-pitztal/
Besonders im Sommer, wenn es trocken und heiß ist, sind die Gletscher durch die Schmelze
Besonders im Sommer, wenn es trocken und heiß ist, sind die Gletscher durch die Schmelze
Wärmemengeinsbesondere im erhitzten Mittelmeer trug zur Schwere der Unwetterkatastrophe im Sommer
Wärmemengeinsbesondere im erhitzten Mittelmeer trug zur Schwere der Unwetterkatastrophe im Sommer
Wien, 20. März 2013 Nach einer großflächigen Zählung im Russischen Fernen Osten haben die Bestandszahlen des Amur-Leoparden innerhalb von nur fünf Jahren um fast das eineinhalbfache auf 48 bis 50 Exemplare zugenommen, darunter sind bis zu fünf Jungtiere. Die Leoparden-Unterart zählt zu den seltensten Säugetieren weltweit. Beim letzten flächendeckenden Zensus in der Region nahe Wladiwostok […]
Erste Anzeichen für eine Bestandserholung hatte es bereits im Sommer 2011 gegeben
Naturschutz ist nicht nur wichtig, er kann auch Spaß machen! Informiere dich und finde heraus, wie du helfen kannst, die Erde zu schützen!
Bastle dir dein eigenes Windrad Juni 6, 2023 | Team Panda News 🌞 Bei der Hitze im Sommer
Einen Tiger, einen Eisbären oder gar das Klima zu retten: Das klingt fast unmöglich und jedenfalls als Aufgabe zu groß für einen einzelnen Menschen. Aber dennoch: Jeder und jede kann etwas tun – und je mehr Leute mitmachen, umso mehr kann sich zum Besseren verändern. Wir zeigen dir, wie du mitmachen kannst!
Bastle dir dein eigenes Windrad Juni 6, 2023 | Team Panda News 🌞 Bei der Hitze im Sommer
Bastle dir dein eigenes Windrad Juni 6, 2023 | Team Panda News 🌞 Bei der Hitze im Sommer
Der Biber kehrt zurück an den Inn Biber waren in Europa beinahe ausgerottet. Nun Ihre Rückkehr des Bibers stößt nicht überall auf Begeisterung… Vor 100 Jahren war der Biber in Europa schon fast ausgestorben. Doch in Folge umfassender internationaler Schutzbemühungen konnte sich sein Bestand wieder erholen. Insbesondere in den großen Talräumen, wie im Donau- oder […]
Ganz weit oben auf seinem Speiseplan stehen Weiden, Pappeln und im Sommer auch Rohrkolben
Wien, am 26. Juni 2021. Der massive Bodenverbrauch ist eine der größten Umweltkrisen unserer Zeit. Täglich werden rund 11,5 Hektar (2018-2020) wertvollen Grünraums für Gewerbeparks, Parkplätze, Schnellstraßen oder riesige Skigebiete im Hochgebirge verbaut. Obwohl alle Fachleute vor dem Verlust der überlebenswichtigen Bodenfunktionen warnen, wird weiter um ein Vielfaches am Nachhaltigkeitsziel vorbei gebaut. Das WWF-Jugendnetzwerk Generation […]
Bodenfunktionen auf dem Spiel: Sauberes Trinkwasser, Luft zum Atmen, Abkühlung im Sommer
Je mehr man über die Schneeleoparden weiß, umso besser können sie auch geschützt werden! Willst du den WWF dabei unterstützen? Dann mach mit!
Ihre Fellfarbe wechselt mit den Jahreszeiten: Im Sommer ist das getupfte Fell gelblich-grau