Bodenverbrauch und Bodenversiegelung in Österreich: Der WWF-Bodenreport – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/bodenverbrauch-in-oesterreich/
fruchtbaren Böden ab wie unser Zugang zu Trinkwasser, zu sauberer Luft, zur Abkühlung im Sommer
fruchtbaren Böden ab wie unser Zugang zu Trinkwasser, zu sauberer Luft, zur Abkühlung im Sommer
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
Tiger: Auch in diesem Jahr gibt es erfreuliche Nachrichten für die Tierart: Ein im Sommer
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
Tiger: Auch in diesem Jahr gibt es erfreuliche Nachrichten für die Tierart: Ein im Sommer
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
Tiger: Auch in diesem Jahr gibt es erfreuliche Nachrichten für die Tierart: Ein im Sommer
Wien, 13. November 2012 – SPAR hat sich 2011 im Rahmen der Kooperation mit dem WWF zur Umstellung des gesamten Fischsortiments auf Produkte aus nachhaltigem Fischfang verpflichtet. Erfreuliches Resümee nach einem Jahr: bereits 45 Prozent der Fische in Bedienung, Tiefkühlung und auch verarbeiteter Form, das sind rund 370 Produkte, kommen aus heimischen Gewässern, Bio-Fischzuchten, MSC-zertifiziertem […]
Garnelen aus nachhaltiger Aquakultur, bei SPAR- und S-BUDGET-Fischstäbchen sowie ab Sommer
Wien, 13. November 2012 – SPAR hat sich 2011 im Rahmen der Kooperation mit dem WWF zur Umstellung des gesamten Fischsortiments auf Produkte aus nachhaltigem Fischfang verpflichtet. Erfreuliches Resümee nach einem Jahr: bereits 45 Prozent der Fische in Bedienung, Tiefkühlung und auch verarbeiteter Form, das sind rund 370 Produkte, kommen aus heimischen Gewässern, Bio-Fischzuchten, MSC-zertifiziertem […]
Garnelen aus nachhaltiger Aquakultur, bei SPAR- und S-BUDGET-Fischstäbchen sowie ab Sommer
Wien – 2018 war ein schlechtes Jahr für die Tiere. Einen durchschnittlich 60-prozentigen Rückgang der vom WWF untersuchten Tierbestände seit 1970 stellt der aktuelle Living Planet Report der Naturschutzorganisation fest. Zu den größten Verlierern des Jahres zählen Eisbär und Ringelrobbe und andere Arten, deren arktischer Lebensraum schrumpft. „Die Klimakrise, Lebensraumzerstörung, Wilderei oder immer mehr Plastikmüll […]
Eisbären bleibt immer weniger Zeit, auf dem Eis zu jagen und sich Fettreserven für den Sommer
Wien – 2018 war ein schlechtes Jahr für die Tiere. Einen durchschnittlich 60-prozentigen Rückgang der vom WWF untersuchten Tierbestände seit 1970 stellt der aktuelle Living Planet Report der Naturschutzorganisation fest. Zu den größten Verlierern des Jahres zählen Eisbär und Ringelrobbe und andere Arten, deren arktischer Lebensraum schrumpft. „Die Klimakrise, Lebensraumzerstörung, Wilderei oder immer mehr Plastikmüll […]
Eisbären bleibt immer weniger Zeit, auf dem Eis zu jagen und sich Fettreserven für den Sommer
Wien – 2018 war ein schlechtes Jahr für die Tiere. Einen durchschnittlich 60-prozentigen Rückgang der vom WWF untersuchten Tierbestände seit 1970 stellt der aktuelle Living Planet Report der Naturschutzorganisation fest. Zu den größten Verlierern des Jahres zählen Eisbär und Ringelrobbe und andere Arten, deren arktischer Lebensraum schrumpft. „Die Klimakrise, Lebensraumzerstörung, Wilderei oder immer mehr Plastikmüll […]
Eisbären bleibt immer weniger Zeit, auf dem Eis zu jagen und sich Fettreserven für den Sommer
Der Pottwal ist der größte Zahnwal, hat das größte Gehirn aller Lebewesen und kann tiefer und länger tauchen als jedes andere Säugetier.
Im Sommer 2003 wurde das Schutzgebiet um weitere Flächen ergänzt.