Schneeleopard, Geist der Berge – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/schneeleopard-geist-der-berge/
Im Sommer ist das Fell des Schneeleoparden dünner und gelblich-grau.
Im Sommer ist das Fell des Schneeleoparden dünner und gelblich-grau.
Wärmemengeinsbesondere im erhitzten Mittelmeer trug zur Schwere der Unwetterkatastrophe im Sommer
Marchegger Storchenkolonie – Mitte März 2020 war es wieder so weit ! Die ersten Störche sind ins WWF-Auenreservat Marchauen zurückgekehrt!
Bis zum Sommer bleibt eine Storchenfamilie mit ihren Jungen zusammen.
Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
Wasserkraftwerke produzieren im Winter weniger Strom, weil weniger Wasser verfügbar ist als im Sommer
Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
Wasserkraftwerke produzieren im Winter weniger Strom, weil weniger Wasser verfügbar ist als im Sommer
Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
Wasserkraftwerke produzieren im Winter weniger Strom, weil weniger Wasser verfügbar ist als im Sommer
Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
Wasserkraftwerke produzieren im Winter weniger Strom, weil weniger Wasser verfügbar ist als im Sommer
Wie der Schneeleopard den Mythos des Yeti unterstützt hat & was er als Schal benutzt, können Sie in unserer Fotostrecke, mit 12 spannenden Fakten, erfahren.
Meist werden, in gut verborgenen Höhlen, zwei oder drei Junge im Frühling oder Sommer
Beim Blauwal geht man von einer Lebenserwartung von mindestens 80-100 Jahren aus, möglicherweise sogar älter.
offensichtlich relativ gleichmäßig in den Gewässern verteilt vorkommen, können die Wale im Sommer
Pumpspeicher des Kaunertal-Ausbaus für Energiewende nicht entscheidend – WWF fordert Stopp des Projekts, Überprüfung technologischer Alternativen und Ausweisung des Platzertals als Naturschutzgebiet
Wasserkraftwerke produzieren im Winter weniger Strom, weil weniger Wasser verfügbar ist als im Sommer