Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Verbisseinfluss – Monitoring in Buchenwäldern

https://www.wsl.ch/de/projekte/verbisseinflussmonitoring-in-buchenwaeldern/

Eine Abschätzung des Verbisseinflusses erfolgt in Buchwäldern des Forstreviers Kirchberg. Infolge der Laubbaumarten, welche oft Johannistriebe machen oder auf den Verbiss im selben Jahr reagieren können wird eine Herbstinventur der nächsten zwei Bäumchen pro Höhenklasse und Baumart gemacht.
Messung der Zuwächse und der Verbisstärke getrennt nach Sommer und Winter.  

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tool-Explore: exploring new tools for monitoring of alpine plant-pollinator interactions

https://www.wsl.ch/de/projekte/tool-explore/

Alpine Ökosysteme verändern sich im Zuge des Klimawandels und stellen das empfindliche Timing der Interaktionen zwischen Pflanzen und Bestäubern in Frage. Dieses Projekt untersucht, wie automatische Kameras, Bürgerwissenschaft und KI dabei helfen können, diese Veränderungen in abgelegenen Bergregionen zu verfolgen.
Das System wurde im Sommer 2023 auf dem Furkapass (UR) getestet, wobei sich die Softwareverbesserungen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gebirgswaldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gebirgswaldverjuengung/

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.
Inventur der Verjüngung nach dem waldbaulichen Eingriff (Eingriffsinventur) konnte im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden