Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Gebirgswaldverjüngung

https://www.wsl.ch/de/projekte/gebirgswaldverjuengung/

In diesem Langfristprojekt starten wir in 10 Versuchsflächen in Fichten- und Fichten-Tannenwäldern waldbauliche Langzeit-Experimente. Wir erfassen die Naturverjüngung wiederholt, um die Demografie der Bäume zu verstehen und abzuleiten, wie die Verjüngung gefördert werden kann.
Inventur der Verjüngung nach dem waldbaulichen Eingriff (Eingriffsinventur) konnte im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Artenvielfalt trägt nicht unbedingt zur besseren Widerstandsfähigkeit der Wälder gegen Dürren bei

https://www.wsl.ch/de/news/die-artenvielfalt-traegt-nicht-unbedingt-zur-besseren-widerstandsfaehigkeit-der-waelder-gegen-duerren-bei/

Die Vielfalt der Baumarten beeinflusst, wie widerstandsfähig ein Wald gegenüber Dürren ist. Dies gilt aber nicht überall: es hängt von den Baumarten und vom lokalen Klima ab.
Regionen die Widerstandsfähigkeit von Wäldern gegen Dürren zu fördern, in denen im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CHELSA

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/chelsa/

CHELSA ist ein hochaufgelöster Klimadatensatz für die globale Landfläche. Er wird von der WSL gehostet und erfreut sich grosser Nachfrage unter Ökologen, die sich für die Verbreitung von Spezies interessieren. Die Temperatur- und Niederschlagsdaten werden monatlich aktualisiert.
Der meiste Niederschlag fällt während des Südwestmonsuns im Sommer, wenn feuchte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden