Wilhelma – amazonien https://www.wilhelma.de/entdecken/park/themenwelt-detailansicht/amazonien
Weißkopfsakis und Schwarzen Brüllaffen sind nicht nur im Amazonienhaus, sondern während des Sommers
Weißkopfsakis und Schwarzen Brüllaffen sind nicht nur im Amazonienhaus, sondern während des Sommers
Während draußen klirrende Kälte herrscht, beginnt in den Gewächshäusern der Wilhelma bereits der Frühling. Einer der Höhepunkte im Blühkalender des Zoologisch-Botanischen Gartens Stuttgart ist derzeit zu bewundern. In Rot und Rosa, Weiß und Purpur – verziert vom Gelb der oft üppigen Staubblätter – strahlen die Kamelien aus dem grünen Blattwerk in unzähligen Facetten den Besucher*innen entgegen.
Kamelien haben es sommers wie winters gerne kühl.
Auch die Wilhelma muss sich an die Folgen des Klimawandels anpassen.
Pflanzen zwar noch gewässert werden, können aber später selbst in niederschlagsarmen Sommern
Eine Bonsai-Landschaft im japanischen Stil im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart
Im Laufe des Sommers werden die Glänzenden Seerosen einen weiteren Blickfang bieten
Nicht nur Narzissen und Primeln gehören in der Wilhelma in Stuttgart zu den Frühlingsboten. Mit fruchtigen Düften und frischen Farben lockt um diese Jahreszeit traditionell die Zitrusausstellung in den Wintergarten und taucht das historische Gewächshaus in eine exotische Atmosphäre. Bis Anfang April sind von der klassischen Zitrone über die dunkelrote Blutorange bis hin zur süßlich-sauren Kumquat insgesamt 27 Arten und Sorten im Zoologisch-Botanischen Garten zu sehen.
besonders an sonnigen Tagen einen intensiven Duft verströmen und dem Wintergarten eine sommerliche