Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Archiv – Das Vienna International Centre/UNO-City Wien – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2856/Das-Vienna-International-CentreUNO-City-Wien

Gemeinsam mit New York, Genf und Nairobi ist Wien – als einzige Stadt der EU – einer der vier UNO-Amtssitze. Das Vienna International Centre, auch unter dem Namen „UNO-City“ bekannt, wurde am 23. August 1979 eröffnet. Es beherbergt mehr als 15 UN- Organisationen und Büros, die sich unter anderem auch der Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung widmen.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Archiv – Mehr als 40 Jahre UNO-City Wien – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2858/Mehr-als-40-Jahre-UNO-City-Wien

Die UNO-City Wien ist einer der vier Amtssitze der UNO. Schon seit über 40 Jahren ist sie Drehscheibe der internationalen Diplomatie. Ihre Präsenz ist auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die Stadt. Die nachhaltigen Entwicklungsziele gehören zu den wichtigsten Aufgaben der UNO. Sie sind auch ein großes Anliegen der Stadt Wien und werden in vielen Projekten umgesetzt . Zu sehen ist eine Gruppe Wiener Volksschulkinder, die sich diesem Thema widmet und das Nachhaltigkeitsprojekt „Gemeinsam Garteln“ (Urban Gardening).
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Archiv – 5 Jahre Menschenrechtsstadt Wien – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/2667/5-Jahre-Menschenrechtsstadt-Wien

Am 19. Dezember 2014 hat der Wiener Gemeinderat die Deklaration „Wien – Stadt der Menschenrechte“ beschlossen. Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums bekräftigten Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Birgit Hebein sowie die amtsführenden Stadträtinnen und Stadträte die Relevanz der Menschenrechte in der Arbeit der Wiener Stadtverwaltung und -politik für die Wiener Bevölkerung.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer