Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Archiv – FAIR-PLAY-TEAM Ein erfolgreiches Kommunikationsprojekt – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/684/FAIR-PLAY-TEAM-Ein-erfolgreiches-Kommunikationsprojekt

Durch’s Reden kommen d‘ Leut z’samm – die Teams setzen sich für faire gemeinsame Nutzung der öffentlichen Plätze ein – in sechs Bezirken sogar ganzjährig. Respektvolles Miteinander und gegenseitiges Verständnis stehen im Vordergrund – so entstehen Konflikte erst gar nicht.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Wiener Frauenwoche in Liesing – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4513/Wiener-Frauenwoche-in-Liesing

Von 3. – 8. März findet heuer bereits zum 2. Mal die Wiener Frauenwoche statt.. Dabei gibt es auch wieder einige Angebote in Liesing:. eine Impfaktion bei uns in der Bezirksvorstehung, eine Ausstellung im Kunstsalon 23, eine Filmvorführung im Haus der Begegnung, eine Diskussionsveranstaltung oder auch Workshops für Mädchen von Wien Kanal und Wiener Wohnen.. . Alle Infos zu unseren aber auch den wienweiten Aktionen gibt es unter wienerfrauenwoche.at. Darüber hinaus gib es am 20. März um 19 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung eine Lesung „Lass das, das schickt sich nicht oder jetzt erst recht!“.. Alle Aktionen sind kostenlos!
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Förderungspreis der Stadt Wien / Musik – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4381/Foerderungspreis-der-Stadt-Wien-Musik

Esra Özmen ist mit ihrer Band Esrap, die sie gemeinsam mit ihrem Bruder Enes Özmen betreibt, eine wichtige Protagonistin der Wiener Musikszene und weit darüber hinaus. In ihren mehrsprachigen (deutsch/türkischen) Texten und mit ihrer hochenergetischen Performance beschäftigt sie sich mit Fragen der Identität, Fremdheit im eigenen Land und notwendiger Rebellion. So wird ihre Musik zu einem politischen und emanzipatorischen Vehikel. Seit geraumer Zeit befasst sich der Pianist, Komponist und Instrumentenbauer Georg Vogel mit fortgeschrittenen rhythmischen Konzepten und integriert sie in seine Kompositionen und sein Spiel. Die Ergebnisse seiner Forschung auf diesem Gebiet sind auf Tonträgern seiner Ensembles Flower und Tree zu hören und in Aufsätzen mit Titeln wie N-tolische Taktarten und Improvisation mit Kurz-Lang-Rhythmen nachzulesen.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer