Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Förderungspreis der Stadt Wien / Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4383/Foerderungspreis-der-Stadt-Wien-Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft-und-Technik-(MINT)

Assistenzprofessorin Dr. Marietta Zille leitet den Bereich “Zerebrovaskuläre Pharmakologie” an der Division Pharmakologie und Toxikologie der Universität Wien. Davor war sie Junior Gruppenleiterin „CNS Regeneration” an der Universität zu Lübeck, Deutschland. Ihre Forschungsgebiete umfassen: Altern des Gehirns, Ätiologie und Pathophysiologie zerebrovaskulärer Erkrankungen, Schlaganfall, Hirnblutungen, Zelltod, axonale Degeneration, Regenerative Medizin. Sie ist Leiterin einer Reihe von Forschungsprojekten und bekannt für ihre Publikationen und Zitate.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Preis der Stadt Wien / Medienkunst – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4388/Preis-der-Stadt-Wien-Medienkunst

Ruth Schnells künstlerische Vision und ihre Beiträge auf diesem Gebiet haben nicht nur die Grenzen künstlerischen Ausdrucks erweitert, sondern auch aufstrebende Künstler*innen und Wissenschaftler inspiriert, indem sie wegweisende Technologie nahtlos mit tiefgreifendem künstlerischem Ausdruck verflochten hat. Ihre tiefe Verpflichtung, die Schnittstellen zwischen menschlicher Wahrnehmung, digitalen Welten und gesellschaftlichem Diskurs zu erforschen, hat zu denkanstoßenden Werken geführt, die Zuschauer*innen zu immersiven Erfahrungen einladen und herkömmliche Vorstellungen von Realität und Identität infrage stellen. Darüber hinaus unterstreicht Schnells langjähriges Engagement, als Professorin die nächste Generation von Künstler*innen zu fördern, ihren tiefgreifenden Einfluss auf das künstlerische Biotop.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Preis der Stadt Wien / Literatur – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4393/Preis-der-Stadt-Wien-Literatur

Daniel Wissers Schreiben zielt auf die Gegenwart. Er sucht und findet darin oft den Witz, geht dem Abgründigen hinterher, forciert konsequent erzählerische und poetische Formate und behauptet sich und seine Texte vehement gegen die Entliterarisierung der Literatur. Wissers Protagonisten sind in besonderer Weise ausgesetzt und von anderen abhängig. Auf die herrschenden Verhältnisse reagieren sie aus der Perspektive eingeschränkter Beweglichkeit, es schärft ihren Sinn für Unausgesprochenes und ihren Blick für die Absurditäten des Alltags.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Preis der Stadt Wien / Medizinische Wissenschaften – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4387/Preis-der-Stadt-Wien-Medizinische-Wissenschaften

Michael Trauner ist Professor für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie und Hepatologie an der MedUni Wien und leitet die Klinische Abteilung für Gastroenterologie der Universitätsklinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum AKH Wien. Zahlreiche Publikationen und Forschungsprojekte beschäftigen sich vor allem mit der Aufklärung der molekularen Krankheitsmechanismen bei Fettleber und Störungen der Gallensekretion bzw. Gelbsucht. Der Schwerpunkt liegt auf Störungen des Gallensäuretransports und des Fettstoffwechsels, sowie deren Auswirkungen für Entzündungsprozesse und Narbenbildung in der Leber. Er ist nicht nur ein international anerkannter Spitzenforscher, dem es gelingt klinische Fragestellungen mit der Grundlagenforschung zu verbinden, sondern ein herausragender Mentor und Arzt.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer