Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Archiv – Gleichenfeier für die neue Sport Arena – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4135/Gleichenfeier-fuer-die-neue-Sport-Arena

Am 11. Juni 2024 wurde die Dachgleiche der neuen Sport Arena Wien am Handelskai gefeiert. Diese moderne und vielfältig nutzbare Multifunktionshalle entsteht anstelle des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions und setzt neue Maßstäbe für den Breiten- und Spitzensport in der Stadt.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Archiv – Naturschutz-Areal Breitenlee – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4126/Naturschutz-Areal-Breitenlee

Naturschutz-Areal Breitenlee – das Projekt wird in diesem Video vorgestellt. Die Wiener*innen und Donaustädter*innen können sich über ein wertvolles Naturschutzgebiet mit kühlenden Auswirkungen auf das Stadtklima freuen. Das neue Schutzgebiet sichert Lebensraum für geschützte und bedrohte Tier- und Pflanzenarten und schließt eine wichtige Lücke im Grüngürtel rund um Wien.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

Archiv – Gemeindebau NEU Village im Dritten – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4122/Gemeindebau-NEU-Village-im-Dritten

Auf dem Gelände der ehemaligen Aspanggründe (3. Bezirk) entsteht zwischen dem Landstraßer Gürtel und der Otto-Preminger-Straße mit „Village im Dritten“ ein neues Wohnviertel für über 4.000 Personen. Es wird einen Wohnungsmix aus geförderten und frei finanzierten Wohnungen geben.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer

ÖBB Doppelstockzüge werden im Eiskanal getestet – wien.at Video

https://www.wien.gv.at/video/4489/OeBB-Doppelstockzuege-werden-im-Eiskanal-getestet

Tests bei extremen Wetterbedingungen im weltweit größten Klima-Wind-Kanal, neuer Cityjet Doppelstock ab 2026 in der Ostregion auf Schiene. Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird derzeit in einer der weltweit größten Wettermaschinen auf Herz und Nieren geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests bei extremen Wetterbedingungen, wie Temperaturen von – 25 Grad bis + 40 Grad oder Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h, durchgeführt. Der Zug muss den höchsten Ansprüchen in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Komfort und Umweltfreundlichkeit gerecht werden – und das bei jeder Witterung.
Waffenverbot, Renaturierung und grantige Wiener*innen: Nach einem politisch heißen Sommer