Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Hinweis auf ein neues Teilchen?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/hinweis_auf_ein_neues_teilchen/

Gespannte Erwartung in der Teilchenphysik: In den Daten des vergangenen Jahres vom weltgrößten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) am Genfer Forschungszentrum CERN, haben Forscher eine auffällige Abweichung der Messwerte von der Erwartung beobachtet. Diese Beule im Massenspektrum bei 750 Giga-Elektronenvolt (GeV) könnte womöglich ein Hinweis auf ein unbekanntes Teilchen sein.
Mit etwas Glück können wir vielleicht noch im Sommer abschätzen, ob wir hier kurz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinweis auf ein neues Teilchen?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/hinweis_auf_ein_neues_teilchen/index_html

Gespannte Erwartung in der Teilchenphysik: In den Daten des vergangenen Jahres vom weltgrößten Teilchenbeschleuniger, dem Large Hadron Collider (LHC) am Genfer Forschungszentrum CERN, haben Forscher eine auffällige Abweichung der Messwerte von der Erwartung beobachtet. Diese Beule im Massenspektrum bei 750 Giga-Elektronenvolt (GeV) könnte womöglich ein Hinweis auf ein unbekanntes Teilchen sein.
Mit etwas Glück können wir vielleicht noch im Sommer abschätzen, ob wir hier kurz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (5/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_5_5/

Ende gut – alles gut? Bevor Physiker am CERN über einen funktionierenden Beschleuniger und erste Daten jubeln konnten, mussten noch einige Hürden überwunden werden, erzählt der letzte Teil der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“. Aber dann folgte die Entdeckung des Higgs-Teilchens – und die Geschichte des LHC geht weiter.
Dies wurde in den Ratssitzungen von Sommer und Winter 2002 förmlich beschlossen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (5/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_5_5/index_html

Ende gut – alles gut? Bevor Physiker am CERN über einen funktionierenden Beschleuniger und erste Daten jubeln konnten, mussten noch einige Hürden überwunden werden, erzählt der letzte Teil der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“. Aber dann folgte die Entdeckung des Higgs-Teilchens – und die Geschichte des LHC geht weiter.
Dies wurde in den Ratssitzungen von Sommer und Winter 2002 förmlich beschlossen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stolpersteine und Meilensteine: Der mühevolle Weg zum Large Hadron Collider (5/5)

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/stolpersteine_und_meilensteine_der_muehevolle_weg_zum_large_hadron_collider_5_5

Ende gut – alles gut? Bevor Physiker am CERN über einen funktionierenden Beschleuniger und erste Daten jubeln konnten, mussten noch einige Hürden überwunden werden, erzählt der letzte Teil der Serie „Stolpersteine und Meilensteine“. Aber dann folgte die Entdeckung des Higgs-Teilchens – und die Geschichte des LHC geht weiter.
Dies wurde in den Ratssitzungen von Sommer und Winter 2002 förmlich beschlossen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verträge, Bagger und das Higgs: die Geschichte der Detektoren am LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/vertraege_bagger_und_das_higgs_die_geschichte_der_detektoren_am_lhc/index_html

Weltmaschine wird historisch. Zwar wurde kein neues Teilchen und auch (noch) keine endgültige Antwort auf die verbleibenden Fragen der Teilchenphysik gefunden, aber es gab ein Jubiläum: CMS und ATLAS, die beiden größten Experimente am CERN, feierten ihr 25-jähriges Bestehen. Der 1. Oktober 1992 wird als Geburtsstunde der beiden Kollaborationen betrachtet, und wir beleuchten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Großdetektoren. Herzlichen Glückwunsch (nachträglich), ATLAS und CMS!
In der Folge ging es dann sehr schnell: im Sommer 2012 erreichten beide Kollaborationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verträge, Bagger und das Higgs: die Geschichte der Detektoren am LHC

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/vertraege_bagger_und_das_higgs_die_geschichte_der_detektoren_am_lhc/

Weltmaschine wird historisch. Zwar wurde kein neues Teilchen und auch (noch) keine endgültige Antwort auf die verbleibenden Fragen der Teilchenphysik gefunden, aber es gab ein Jubiläum: CMS und ATLAS, die beiden größten Experimente am CERN, feierten ihr 25-jähriges Bestehen. Der 1. Oktober 1992 wird als Geburtsstunde der beiden Kollaborationen betrachtet, und wir beleuchten Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Großdetektoren. Herzlichen Glückwunsch (nachträglich), ATLAS und CMS!
In der Folge ging es dann sehr schnell: im Sommer 2012 erreichten beide Kollaborationen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden