Welt der Physik: Teilchenbeschleuniger-Anlagen https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/
Übersichtsseite über Beschleunigeranlagen
Im Sommer 2007 endete die Datennahme.
Übersichtsseite über Beschleunigeranlagen
Im Sommer 2007 endete die Datennahme.
Erst gerade berichtete ein europäisches Forscherteam, dass sich das Erdklima bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu 7,7 Grad stärker erwärmen könnte als bisher angenommen. Kurz nach dieser neuen Abschätzung, an der auch Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimaforschung beteiligt waren, beobachteten nun amerikanische Klimatologen eine deutliche Ausdehnung der Regionen mit tropischem Klima.
Nachricht 22.09.2006 Erde Sommer in Süddeutschland werden um bis zu fünf Grad
Wer Prof. Gerhard H. Schleser in seinem Labor besucht und eine feine Nase hat, bemerkt es sofort: Es duftet leicht nach Holz. Doch hier wird keine neuartige Aromatherapie entwickelt – Prof. Schleser und sein Team vom Institut Sedimentäre Systeme (ICG V) fahnden nach dem Klima von gestern; besser gesagt: von vorvorgestern.
dieser Gegend zu forschen.“ Im Mittel liegt die Region 4.200 Meter hoch und weist im Sommer
Neue Analysen zeigen, dass in Zukunft häufiger Hitze, Starkregen und Dürre als bisher angenommen drohen.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter existieren nur, weil die Erdachse geneigt ist
Am Sonntag Vormittag ist ein Hubschrauber mit fünf Personen nahe der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer abgestürzt. Dabei kamen der Pilot und ein Wissenschaftler ums Leben, die weiteren Insassen wurden zum teil schwer verletzt.
Sie dient im antarktischen Sommer als Basisstation für eine Vielzahl von Forschungskampagnen
Bei wärmeren Flüssen müssen Kernkraftwerke häufiger gedrosselt werden
Doch während Hitze- und Trockenperioden wie zuletzt im Sommer 2003 sind europäische
Wer Prof. Gerhard H. Schleser in seinem Labor besucht und eine feine Nase hat, bemerkt es sofort: Es duftet leicht nach Holz. Doch hier wird keine neuartige Aromatherapie entwickelt – Prof. Schleser und sein Team vom Institut Sedimentäre Systeme (ICG V) fahnden nach dem Klima von gestern; besser gesagt: von vorvorgestern.
dieser Gegend zu forschen.“ Im Mittel liegt die Region 4.200 Meter hoch und weist im Sommer
In der 270. Folge unseres Podcasts erklärt George Craig, wie sich Sonne, Wind und Regen vorhersagen lassen.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter existieren nur, weil die Erdachse geneigt ist
Die kürzeste und die schnellste Strecken geben Navigationssysteme im Auto heute an. Doch sind diese nicht immer auch die Sprit sparendsten. Daher haben schwedische Forscher nun einen Routenplaner entwickelt, der Straßenart, Geschwindigkeitsbegrenzungen und durchschnittliche Staugefahren mit berücksichtigt.
16.03.2007 Erde Der Klimawandel kommt in Fluss Die Jahrhundertflut in Deutschland im Sommer
Umweltfreundliche Energiequellen wie Sonne und Wind liefern zwar kostenlos, aber auch höchst unregelmäßig Strom. Die Stromnetze der Energieversorger hingegen reagieren sehr empfindlich auf ungleichmäßiges Einspeisen. Deshalb setzt ein europäisches Forscherteam jetzt auf Kühlhäuser als vorübergehende Stromspeicher.
12.11.2006 Erde Der Klimawandel kommt in Fluss Die Jahrhundertflut in Deutschland im Sommer