Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Welt der Physik: Wie entstehen Gewitter und warum geht die Vorhersage oft schief?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/gewitterentstehung-und-vorhersage/?ei=bOYVVOuRA4TVPPiggbgD&sa=U&usg=AFQjCNHLXfm426d8mbs3p0lmTArjpRpROQ&ved=0CCsQFjAD&cHash=66a2fc144742453223473e95adbb8c37

Wettervorhersagen sind mit den Jahren immer genauer geworden. Aber mit Gewittern tun sich Meteorologen nach wie vor schwer. Wie entstehen Gewitter und warum bereiten sie Probleme?
Die Vorhersage von Gewittern hat aber viele Tücken, wie sich fast jeden Sommer zeigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie entstehen Gewitter und warum geht die Vorhersage oft schief?

https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/gewitterentstehung-und-vorhersage/?ei=6MESVIWnLo3varf-gKAB&sa=U&usg=AFQjCNEF0s8rFqVuQwMc2ATNXh_16yAwSg&ved=0CBsQFjAB&cHash=433c4d2c7b7701cc7c3eab3265aa17ec

Wettervorhersagen sind mit den Jahren immer genauer geworden. Aber mit Gewittern tun sich Meteorologen nach wie vor schwer. Wie entstehen Gewitter und warum bereiten sie Probleme?
Die Vorhersage von Gewittern hat aber viele Tücken, wie sich fast jeden Sommer zeigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Strahlung und ihre Wirkung auf den Organismus

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/einfluesse-auf-den-menschen/strahlungsauswirkung/

Strahlung begegnet uns überall in unserer Umgebung. Sie kommt aus dem All, aus der Mikrowelle, vom Sendemast oder aus radioaktiven Spuren im Gestein. Viele Strahlungsformen durchdringen jeden Tag den Körper, ohne dass die Gesundheit gefährdet ist. Doch einige können ab einer bestimmten Dosis den Zellen schaden. In diesen Fällen sind Schutzmaßnahmen nötig.
Leben Strahlung und ihre Wirkung auf den Organismus Lisa Leander, Sven Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: „Die Entdeckung wurde erst durch Satellitendaten ermöglicht“

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/die-entdeckung-wurde-erst-durch-satellitendaten-ermoeglicht/

Im Interview berichtet André Butz, wie Trockengebiete die CO2-Konzentration in der Atmosphäre über Australien beeinflussen und welcher Prozess dabei eine ungeahnte Rolle spielt.
fällt, beginnen die Mikroben sofort, das organische Material, das sich über den Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wenn der Permafrost taut

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/klimaforschung/permafrost/

Seit Jahrzehnten erwärmen sich die riesigen Gebiete mit gefrorenem Bodenmaterial in den hohen Breiten. Taut das Eis des Permafrosts, könnten große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre gelangen und die globale Erwärmung verstärken. Zahlreiche Wechselwirkungen des Permafrostbodens mit der Umgebung erschweren allerdings die wissenschaftliche Aufgabe, die Gefahr realistisch einzuschätzen.
Im Sommer jedoch schatten Büsche die Bodenoberfläche stärker ab als flachwüchsigere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden