Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Sagenhaftes Alpirsbach

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sagenhaftes-alpirsbach-2b76f6fd90

Dieser Qualitätswanderweg nimmt Wandernde mit auf eine Reise in die Heimatgeschichte Alpirsbachs. Begegnen Sie auf Ihrer Wanderung durch den Glaswald und auf dem vielleicht schönsten Wanderweg in Alpirsbach, dem Bettelmännleweg, den Sagengestalten Bettelmännle und Glasmännlein und erkunden Sie, woher das berühmte Brauwasser der Alpirsbacher Klosterbräu aus dem Schwarzwald stammt.
Besonders im Sommer ist der Goldbrunnen ein idealer Rastpunkt, der Abkühlung verspricht

Doinich Ursprung / Neubulach

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/doinich-ursprung-neubulach-d730ff6752

Für Liebhaber*innen unberührter Natur, die nicht genug bekommen können von der beruhigenden Wirkung des Waldes und die hungrig sind nach Bewegung. Die erlebnisreiche Rundtour verspricht eine Vielzahl sinnlicher Hochgenüsse bei anspruchsvoller körperlicher Aktivität.
Liebhaber unberührter Natur auf der Rundstrecke und sorgt vor allem bei den Kleinen im Sommer

Habichtswaldsteig Extratour H8 – Im Tal der zwei Burgen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h8-im-tal-der-zwei-burgen-59d2b9ea23

Es sind die legendäre Weidelsburg und Reste der gräflichen Naumburg, die die Tour durch das Tal der Elbe verbindet und sie als Schleife des Habichtswaldsteiges zur Extratour werden lassen. Herzstück historischer Rückblicke ist die Weidelsburg, deren gut erhaltene Ruinengemäuer uns viel zu erzählen haben. Die grandiose Aussicht in die geschichtsträchtige Landschaft offenbart die frühere strategische Bedeutung der Festung. Knorrige Streuobstwiesen am Burgberghang und junge Obstwiesen im Elbetal locken mit ihrer Sortenvielfalt. Die Fachwerkkulisse von Naumburg erzählt lebendig aus vergangenen Zeiten und beeindruckt mit fantasievollen Schnitzereien. Der Habichtswaldsteig führt den malerischen Ort hinauf, durch alte Gärten und einen Zauberwald bis zu dem Ort am Rande des Burghains, wo ehemals die Burg den Eroberern trotzte. Auf ihrer Tour im Tal der zwei Burgen erleben die Wanderer sich jung oder alt, klein oder groß und immer wieder neugierig auf Entdeckungen.
Zartgrün im Frühling, dunkelgrün und Schattenspendend im Sommer sowie rostbraun

NORDPFAD Rotenburger Wasserreich

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-rotenburger-wasserreich-8dc5f8ff4a

Stadt – Land – Fluss Wo man auch in Rotenburg startet, rasch ist man am Fluss! Mit Wümme, Rodau und Wiedau fließen gleich drei Flüsse durch die Kreisstadt. Immer ist die Stadt präsent, aber zugleich auch weit entfernt, insbesondere wenn die Wiesen-, Wald- und Moorlandschaften durchwandert und die Bullenseen erreicht werden.
Im Frühjahr und Sommer ist das Quaken der Frösche und Kröten zu hören, die in