Handlungsempfehlungen: Borkenkäfer an der Weißtanne – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/integriertes-borkenkaefer-management
Seit 2017 steigt die Nutzung der Weißtanne aufgrund von Insekten deutlich an. Nach Sturm, Schnee oder Dürre treten oft Gradationen von Borkenkäfern auf. Ist erst eine Massenvermehrung entstanden, werden auch stehende vitale Bäume befallen.
Tannennadelrost Kurz nach dem Austrieb vergilben Nadeln, werden braun und fallen im Sommer
