Kleine und Große Fichtenquirlschildlaus – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/kleine-und-grosse-fichtenquirlschildlaus
Als Folge der trocken Witterung 2003/04 konnten sich Fichtenquirlschildläuse stark vermehren. Zum einen bedeutete dies für die Imker eine gute Honigtracht – auf der anderen Seite jedoch bestand aus der Sicht des Waldschutzes durch die geschwächten Bäume eine erhöhte Borkenkäfergefahr.
(Foto FVA) Im Sommer 2005 verfärbten sich während des Frühsommers an einigen warmen