Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Hunde als Borkenkäferschnüffler – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/hunde-gegen-borkenkaefer

Hunde im Einsatz gegen winzige Borkenkäfer in den Baumstämmen? Was zunächst skurril und abwegig erscheint, ist doch die logische Konsequenz aus dem seit langem bewährtem Einsatz von Hunden in der Drogen- und Sprengstofffahndung.
Im Sommer 2005 wurde ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trauben- oder Stieleiche? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/trauben-oder-stieleiche

Unsere beiden wichtigsten Eichenarten können wir leicht anhand ihrer Eicheln unterscheiden. Aber Trauben- und Stieleiche sind auch ganzjährig zuverlässig an fünf makroskopisch leicht erkennbaren Blattmerkmalen zu charakterisieren.
Unzersetztes, trockenes Falllaub des Vorjahres weist oft bis über den Sommer hinaus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestimmungsschlüssel für Nadelkrankheiten an Tanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/nadelkrankheiten-an-tanne

Anhand eines Bestimmungsschlüssels lassen sich die häufigsten, im Kronenraum von Alt- und Jungtannen (Abies Alba) vorkommenden Nadelpilze feststellen, die ohne mikroskopische Untersuchung von Fruktifikationen angesprochen werden können.
chlorotisch, im Frühjahr und im Frühsommer mit gelben Sporenlagern; nur an Hexenbesen; ab Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Waldschutzsituation 2019/2020 in Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldschaeden-in-sueddeutschland

Die Wälder leiden nach wie vor unter den Folgen von Dürre, Sturm- und Schneebruch. Besonders Fichten und Tannen sind von Borkenkäferbefall betroffen. Aber auch Buchen, Eichen, Kiefern und Eschen weisen große Schäden auf.
Juni und Juli für einen raschen Fortschritt der Käferentwicklung, infolgedessen im Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verstärkte Ausbreitung: Rußrindenkrankheit des Ahorns – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/russrindenkranheit-ahorn

Die Rußrindenerkrankung des Ahorns führt zu Verfärbungen und Fäule im Holz und belastet die Umgebungsluft mit Pilzsporen. Die Erkrankung hat sowohl wirtschaftliche Konsequenzen als auch Auswirkungen auf die Verkehrs- und Arbeitssicherheit.
Infolge der außer­gewöhnlich heißen und trockenen Sommer 2018, 2019 und 2020 führte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden