Keine Chance auf Erholung: Buchen-Vitalitätsschwäche – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/buchenvitalitaetsschwaeche
Seit dem Hitze- und Trockenjahr 2018 werden massive Absterbeerscheinungen bei älteren Rotbuchen (Fagus sylvatica) in Nordwestdeutschland festgestellt. Überwiegend können sie dem Schadbild der Buchen-Vitalitätsschwäche zugeordnet werden. Dieser mehrjährige Prozess erfordert weiterhin verstärkte Aufmerksamkeit, insbesondere unter dem Aspekt der Verkehrs- und Arbeitssicherheit.
Seit dem Sommer sind alle Altersklassen der Rotbuche von Hitze- und Trockenheitsschäden