Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

2006 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/82248

Das UBA zeigt, wie sich Deutschlands Klima ändern wird und gründet ein Kompetenzzentrum für die Anpassung. Außerdem legt das UBA CO2-Grenzwerte für PKW vor, untersucht Kinder auf Schadstoffe und startet ein Kernindikatorensystem. Das UBA wird als familienfreundlich und seine Deutsche Emissionshandelsstelle als „Beste virtuelle Organisation“ ausgezeichnet. Umweltverbände
Im Sommer könnten die Niederschläge um 30 Prozent zurückgehen, gleichzeitig werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Sieger des Wettbewerbs 2016 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/58786

Ein renaturierter Flusslauf als grün-blauer Klimakorridor, ein Quartier mit engagierten Anwohnern, eine Weiterbildung im Handwerk für klimarobustes Bauen sowie ein Begrünungsprojekt mit Unternehmen in Innenstädten – das sind vier herausragende Lösungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland, die vom Umweltbundesamt 2016 beim Wettbewerb „Blauer Kompass“
Hempen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Jörg Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Sieger des Wettbewerbs 2016 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/der-zweite-wettbewerb-2016-0

Ein renaturierter Flusslauf als grün-blauer Klimakorridor, ein Quartier mit engagierten Anwohnern, eine Weiterbildung im Handwerk für klimarobustes Bauen sowie ein Begrünungsprojekt mit Unternehmen in Innenstädten – das sind vier herausragende Lösungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland, die vom Umweltbundesamt 2016 beim Wettbewerb „Blauer Kompass“
Hempen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Jörg Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit EU-Förderung LIFE Klimaschutz und -anpassung finanzieren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eu-foerderung-life-klimaschutz-anpassung

Um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, braucht es oft regionale Maßnahmen und die Beteiligung relevanter Akteur*innen. Bis 23. September 2025 haben private und öffentliche Einrichtungen aus der EU wieder die Möglichkeit, Fördermittel des LIFE-Programms für ihre Projekte zu beantragen. Das Ziel: lokale Strategien für Klimaschutz und -anpassung mit europäischem Beitrag
West-Overijssel wurden zunächst in einer Klimawirkungsanalyse Herausforderungen wie heiße Sommer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue internationale Norm unterstützt bei Anpassung an Klimafolgen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/neue-internationale-norm-unterstuetzt-bei-anpassung

Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rückt auch die systematisch geplante Anpassung an die Folgen des fortschreitenden Klimawandels zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern – sowohl in Städten und Gemeinden als auch in Unternehmen. Die neue Norm ISO 14090 der Internationalen Normungsorganisation (ISO) gibt nun Hilfestellung, wie gute Anpassung schrittweise umgesetzt werden
Im Sommer 2019 hat sie die erste internationale Norm zur Anpassung an die Folgen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden