Nachhaltiger Schulstart! | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/97186
Beim Einkauf fürs neue Schuljahr aufs Umweltsiegel achten
dem Schuljahr: Denn kaum sind die Zeugnisse verteilt und die Schulranzen für den Sommer
Beim Einkauf fürs neue Schuljahr aufs Umweltsiegel achten
dem Schuljahr: Denn kaum sind die Zeugnisse verteilt und die Schulranzen für den Sommer
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
eine Ausweitung des Anbaus zu erwarten, da Winter-Durum deutlich ertragreicher als Sommer-Durum
Für die Studie wurden im Sommer 2022 rund 2.000 Personen mittels repräsentativer
Im Auftrag des Umweltbundesamtes hat das Institut für Wasserforschung (IfW) im Jahr 2010 und 2011 zwei Sachverständigengutachten erstellt. Zuerst wurde ein Konzept für ein Screeningmodell zur Bewertung der Rohwassergängigkeit von Industriechemikalien entwickelt. Danach erfolgte die Validierung des Konzeptes durch ein Screening nach rohwasserrelevanten Chemikalien.
ein Screening nach rohwasserrelevanten Chemikalien. 24.05.2017 110 Das erste im Sommer
Sommerlich hohe Lufttemperatur birgt für Mensch und Umwelt ein hohes Schädigungspotenzial
Tropennächte regional unterschiedlich verteilt und ausgeprägt sein können, wie die Sommer
Was braucht ein kommunaler Hitzeaktionsplan und wo gibt es Unterstützungsbedarf? Diese und weitere Fragen sind mit der Zunahme von Hitzeperioden und ihren Auswirkungen in den vergangenen Jahren zunehmend relevanter geworden. Deshalb hat ein erstes bundesweites Forschungsprojekt kommunale Hitzeaktionspläne etwas genauer unter die Lupe genommen – mit bemerkenswerten Einblicken.
Extrem heiße Sommer in Deutschland sind in der Konsequenz in den kommenden Jahren
Was braucht ein kommunaler Hitzeaktionsplan und wo gibt es Unterstützungsbedarf? Diese und weitere Fragen sind mit der Zunahme von Hitzeperioden und ihren Auswirkungen in den vergangenen Jahren zunehmend relevanter geworden. Deshalb hat ein erstes bundesweites Forschungsprojekt kommunale Hitzeaktionspläne etwas genauer unter die Lupe genommen – mit bemerkenswerten Einblicken.
Extrem heiße Sommer in Deutschland sind in der Konsequenz in den kommenden Jahren
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
und Quellschüttung Quelle: Kybele / stock.adobe.com Hohe Verdunstung im Sommer
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
und Quellschüttung Quelle: Kybele / stock.adobe.com Hohe Verdunstung im Sommer
Quaggamuscheln fehlen im Dümmer schon seit einigen Jahren, möglicherweise durch die im Sommer