Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Foyer-Bebauung startet am 2. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/12810.html

Die Bauarbeiten an der Blauen Brücke läuten eine bedeutende städtebauliche Entwicklung ein: Am Stadteingang Tübingens entstehen ein Hotel und zwei Wohn- und Bürogebäude. Baubeginn für das Hotel auf dem Foyer-Areal an der Blauen Brücke ist am Montag, 2. Februar 2015. Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen für die Bauarbeiten.
Die Eröffnung des Hotels ist für Sommer 2016 geplant.

Spiele und Sport allgemein – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/21131/8789/8791.html

Rollstuhlfechten Wann: Montag 19 bis 20.30/21 Uhr und Freitags von 19 bis 20.30 Uhr Ort: Storlachhalle Reutlingen Übungsleiterin: Beate Hummel Kosten: 3mal Ausprobieren ist kosten·frei Eine Mitgliedschaft im Verein kostet 109 Euro im Jahr. Kontakt: Philipp Pleier, Telefon 0151 22331741, Email: rollstuhlfechtenfechten-reutlingen.de
bis 11 Uhr Dezember bis April: Mittwoch, 9 Uhr Wo: Alter Botanischer Garten (Sommer

Keine Tagestickets für Auswärtige: Osterregelung gilt bereits ab 1. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32033.html

Die Stadtverwaltung Tübingen reagiert auf den großen Zustrom von auswärtigen Gästen und zieht die Osterregelung um einen Tag vor. Das bedeutet, dass Personen, die nicht im Landkreis Tübingen wohnen oder in der Stadt Tübingen arbeiten, bereits ab Donnerstag, 1. April, keine Tagestickets mehr an den Teststationen bekommen. Die Regelung gilt bis Ostermontag, 5. April.
und vielleicht vorher noch nie in Tübingen waren, bitte ich, den Besuch auf den Sommer

Tübinger Blumenschmuck hält Einzug – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19979.html

Silber, Weiß, Rosa, Blau, dazu etwas Burgund – das sind die Farben des diesjährigen Blumenschmucks in Tübingen. Die Stadtgärtner sind ab heute, 15. Mai 2017, damit beschäftigt, rund 300 Blumenkästen und 30 Blumenampeln an Brücken, Geländern und Laternenmasten in der Stadt aufzuhängen.
Gartenbaubetrieben im Stadtgebiet hat er sich die neue Zusammenstellung schon im vergangenen Sommer