Objekte des Monats im Stadtmuseum: Alltagsgeräte im Wandel der Zeiten – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24367.html
Elektrisch betriebene Ventilatoren sorgen für Erfrischung im Sommer und können, im
Elektrisch betriebene Ventilatoren sorgen für Erfrischung im Sommer und können, im
Direkt zum Inhalt Bild: Erich Sommer Suchbegriff Erweiterte Suche » Willkommen
mit Lesung und Filmpremiere Bei einem Jugend-Empowerment-Projekt im vergangenen Sommer
Seit der Renovierung der Rathausfassade im Sommer 2016 sind die drei Zifferblätter
Was fühlen Menschen, die ihr gewohntes Umfeld verlassen und in einer fremden Umgebung ankommen? Welche Ängste und Hoffnungen haben sie beim Überschreiten der Grenze zwischen der alten und der neuen Welt?
Diese Fragen sind Thema einer Theater-Performance, die – nach dem großen Erfolg im Sommer
Seit Sommer 2016 können die Bebauungspläne auch online eingesehen werden.
Zum 30-jährigen Jubiläum der deutschen Einheit präsentiert das Stadtmuseum Tübingen zwei Wanderausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Schautafeln mit Bildern und Texten sind bis 25. November 2020 am Europaplatz zu sehen:
Protest gegen die Fälschung der DDR-Kommu-nalwahlen sowie an die Fluchtbewegung im Sommer
Wie in den beiden letzten Jahren ist der Blumenschmuck auch in diesem Sommer sehr
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen bietet die Universitätsstadt Tübingen das offene Bewegungsprogramm „Gesund und aktiv älter werden“ wieder im Alten Botanischen Garten an. Zum gemeinsamen Start in die Freiluftsaison lädt die Erste Bürgermeisterin Dr. Christine Arbogast alle Bewegungsfreudigen herzlich ein
Das Angebot ist beliebt: Im Sommer 2015 waren pro Termin zwischen 60 und 80 Personen
56 Eigentümer leerstehender Gebäude erhalten in diesen Tagen einen zweiten Brief von der Stadtverwaltung. Sie waren bereits zwischen September und Dezember 2015 angeschrieben worden, um sie zu einer Vermietung ihrer leerstehenden Wohnungen oder Häuser zu bewegen.
Sobald die Satzung – voraussichtlich im Sommer 2016 – in Kraft tritt, könnte bei