Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

"Das gemeinsame Training mit meiner Tochter gibt mir sehr viel" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/das-gemeinsame-training-mit-meiner-tochter-gibt-mir-sehr

Dirk Strothmann ist einer von 33 Starterinnen und Startern der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft bei den Duathlon-Weltmeisterschafen in Viborg am Wochenende. Wir haben mit dem 52-Jährigen über das Teilen der Leidenschaft mit der Familie, schnelle Zeiten trotz steigenden Alters und ungewöhnliche Zielsetzungen gesprochen.
Seit sieben Jahren machen wir jeden Sommer eine große Urlaubs-Radtour von bis zu

Mein erster Triathlon (24): Timo Klack | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-24-timo-klack

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Timo Klack. Timo (46) hat nach zehn Jahren Sportpause über einen Einsteigerkurs seine Leidenschaft am Triathlon entdeckt. Und somit an einer Sportart, von der er zuvor ziemlich wenig Ahnung hatte.
Triathlon in Bielefeld fand an dem wohl heißesten Tag in einem eh schon heißen Sommer

Julian und sein eigentlich aussichtsloses Unterfangen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/julian-und-sein-eigentlich-aussichtsloses-unterfangen

In einer Nacht vor vier Jahren hatte Julian nachts einen Krampf. Am nächsten Morgen war vom Knie abwärts alles taub. Julian konnte nicht mehr schmerzfrei gehen. Sein Traum von einer Langdistanz schien zerplatzt. Doch er gab nicht auf, auch wenn er ein halbes Jahr vor dem geplanten Wettkampf gerade einmal 5 Kilometer am Stück joggen konnte …
Er konnte zu diesem Zeitpunkt im Sommer 2017 zwar nur mit einer Schiene und meistens

Marco und das Rätsel um die Zahlen 70 und 3 | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/marco-und-das-raetsel-um-die-zahlen-70-und-3

Marco machte sich über Jahre keinen Gedanken über seinen Lebensstil. Bis ihn eine Erkrankung zum Nachdenken brachte. Er hörte auf zu rauchen, kaufte sich eine Fitnessuhr und begann Sport zu treiben und abzunehmen. Sein Nachbar überredete ihn zur Teilnahme an einem Triathloncamp. Der Beginn einer Liebe.
Wenn sein Nachbar im Sommer bei 30 Grad joggen oder Rad fahren ging, schüttelte er

Triathlon ist Alinas Antrieb nach 4 Knie-Operationen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-sheinspires/triathlon-ist-alinas-antrieb-nach-4-knie-operationen

Alina Bierwirth hat in ihrem Leben einige Rückschläge einstecken müssen. Viermal ist sie am Knie operiert worden. Vom Sport hält sie das allerdings nicht ab. Im Gegenteil: Triathlon ist ihr Antrieb. Sie sagt: „Triathlon ist das Beste, was ich je gemacht habe.“ Der Sport, der Kampf zurück nach all den Rückschlägen hat sie stärker gemacht.
Ein paar Wochen vor dem vierten Eingriff absolvierte sie im Sommer 2017 in Reiffenhausen

Überlebt auch dank des Sports | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/ueberlebt-auch-dank-des-sports

Martin Scattergood erkrankte vor 15 Jahren am Guillain-Barré-Syndrom (entzündliche Veränderung des peripheren Nervensystems). Es stand zeitweise nicht gut um ihn. Er überlebte, musste aber vieles neu lernen: Atmen, sprechen, laufen. Der Sport half ihm auf seinem schwierigen Weg zurück in ein normales Leben. Seite neun Jahren startet er wieder bei Triathlons. Dieses Jahr will er am Triathlon in Düsseldorf teilnehmen.
Sechs Jahre nach der Erkrankung, im Sommer 2011, absolvierte er erstmals wieder einen

“Ich finde die kleinen, mit Liebe organisierten Veranstaltungen sogar noch besser” | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-ehrenamt/ich-finde-die-kleinen-mit-liebe-organisierten-veranstaltungen

Die Deutsche Triathlon Union feiert 2025 ihr 40-jähriges Bestehen! Zu diesem besonderen Anlass sprechen wir mit Triathletinnen und Triathleten, die im Jahr 1985 geboren wurden. Wie sind sie zum Triathlon gekommen? Welche Rennen haben sie geprägt? Und welche Ziele verfolgen sie noch?  Zum Auftakt unserer Jubiläums-Serie stellen wir euch Florian Kaiser vor. Vom Tischtennis zum Triathlon – eine spannende Reise durch den Ausdauersport! 
Im Sommer wird dies hoffentlich noch ein bisschen einfacher, weil ich dann direkt