Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

„Ich war nur bei meinem Sieg bei den Paralympics aufgeregter“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/ich-war-nur-bei-meinem-sieg-bei-den-paralympics-aufgeregter

Für den Para-Triathlet Martin Schulz hätte nun eigentlich die Mission Titelverteidigung bei den Paralympischen Spielen angestanden. Die wurden jedoch coronabedingt abgesagt. Wir haben mit dem Paralympics-Sieger von 2016 über Momente des Grübelns und Momente der Entschleunigung gesprochen und er hat uns verraten, warum seine Freundin derzeit so begeistert ist und warum er bei seinem bisher einzigen Rennen 2020 so aufgeregt war wie selten zuvor.
Außerdem hat man im vergangenen Sommer gesehen, zu was man fähig ist, wenn man gut

Lisa Tertsch im Interview: „Hamburg ist etwas Besonderes“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/lisa-tertsch-im-interview-hamburg-ist-etwas-besonderes

Anfang September trifft sich in Hamburg ein beeindruckendes Feld von männlichen und weiblichen Elite-Athleten. Am Samstagnachmittag (5. September) findet das Eliterennen der ITU World Triathlon Series über die Sprintdistanz (750m Schwimmen, 20km, Radfahren, 5km Laufen) statt. Am Sonntagnachmittag (6. September) wird die Mixed Relay World Championships mit 22 Teams ausgetragen. Die Profi-Rennen des HAMBURG WASSER World Triathlon werden in diesem Jahr aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ohne Zuschauer, aber mit Liveübertragung von ARD und ZDF stattfinden. Zu den deutschen Starterinnen in Hamburg gehört auch Lisa Tertsch. Die DTU-Nachwuchskader-Athletin kehrte erst im vergangenen Jahr auf die große Triathlon-Bühne zurück – und überzeugte. Wir haben mit ihr über ihre Ziele, Einschränkungen durch das Coronavirus und den bevorstehenden HAMBURG WASSER World Triathlon gesprochen.
Dennoch habe ich mich im Sommer dann wieder mehr auf mein Studium in Harvard konzentriert

Mein Leben mit Morbus Crohn – in der Achterbahn zur ersten Mitteldistanz | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-leben-mit-morbus-crohn-der-achterbahn-zur-ersten-mitteldistanz

„Ohne Sport ist das Leben nicht lebenswert“, sagt Christian. Dabei kann er – im Gegensatz zu den meisten Menschen – nicht einfach so Sport machen, wie er möchte. Denn Christian leidet an Morbus Crohn. In manchen Phasen macht es ihm die Krankheit schwer. Trotzdem versucht er mit der Krankheit bestmöglich umzugehen. Sein Ziel ist eine Mitteldistanz.
Er erzählt von seiner im vergangenen Sommer für sich selbst absolvierten Mitteldistanz

Benny Lenatz‘ Hoffnung auf ein kleines Sportmärchen | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/benny-lenatz-hoffnung-auf-ein-kleines-sportmaerchen

Benny Lenatz ist Anfang des Jahres an Chronischer Myeloischer Leukämie (CML) erkrankt. Er hat den Kampf gegen den Krebs angenommen und ist auf einem guten Weg. Der Para-Sportler möchte gerne in den Wettkampfbetrieb zurückkehren.
Teilnahme an den wegen Corona mittlerweile verschobenen Paralympischen Spielen im Sommer

Mein erster Triathlon (27): Reinhold Häußlein | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-27-reinhold-haeusslein

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Reinhold Häußlein, Vizepräsident Leistungssport der Deutschen Triathlon Union. Häußlein erlebte die Anfangsjahre des Triathlons, inklusive toller Anekdoten, als Athlet mit. Seit 30 Jahren begleitet er den Sport als Funktionär.
Der Sonntag war im Sommer oftmals der Triathlontag.

Mein erster Triathlon (4): Faris Al-Sultan | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-4-faris-al-sultan

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Ex-Profi Faris Al-Sultan. 2005 errang er auf Hawaii seinen größten sportlichen Erfolg und wurde Ironman-Weltmeister, von 2018 bis 2020 DTU-Bundestrainer Elite.
Die Veranstaltung fand im Sommer 1996 in Karlsfeld statt.

Dein Weg in den Leistungssport – Fragen und Anworten | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/dein-weg-den-leistungssport-fragen-und-anworten

Manche Kinder oder Jugendliche sind talentierter als andere und haben möglicherweise die Chance auf eine Karriere im Triathlon. Welche Wege in den leistungsorientierten Sport gibt es für begabte Nachwuchsathletinnen und –athleten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.  
Der wichtigste Wettbewerb dieser über das Frühjahr und den Sommer laufenden Wettkampfserie