Tabellarischer Lebenslauf | trambahn https://www.trambahn.de/tabellarischer
ab Sommer 1905Postbetrieb mit drei umgebauten Schuckertwagen zur Beförderung von
ab Sommer 1905Postbetrieb mit drei umgebauten Schuckertwagen zur Beförderung von
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
erstreckte sich von September 1925 bis März 1926, die E3-Triebwagen folgten im Sommer
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
ahnen, wo das Problem des 532ers liegt: er steht permanent im Münchner Wetter im Sommer
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Deshalb gelang es dem FMTM im Sommer 2015 in einer spektakulären Rückholaktion den
Der Bau der neuen Brücke begann im Sommer 1902.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
und Industriebauten am,Oberwiesenfeld und in Schwabing genehmigte der Stadtrat im Sommer
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Die Lieferung der E3-Triebwagen erfolgte im Sommer 1926.
© Stadtarchiv München © Herl © Herl Im Sommer 1994 hat unser Vereinsmirglied
Kommt ein Trambahnwagen um die Ecke: wir sprechen hier vom Treibwagen 532, einem waschechten E 2.8 Triebwagen aus einer Serie von 60 Wagen, die 1925 bei Linke-Hoffmann in Breslau gebaut wurden. Seit 1964 ausgemustert bei den damaligen Verkehrsbetrieben über lebte der Wagen Dank des 2017 verstorbenen Vereinsmitglieds H. Schwaab auf einem Wolfratshauser Tennisplatz als Umkleidekabine. Der Wagen ist Eigentum unseres Vereins FMTMTriebwagen 532 Typ E 3.8 wird am 10.Mai 2010 vor dem Museum positionie
nur statisch draußen, dann geht dem Wagen schwer das Rheuma ins Gebälk: heiße Sommer
Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Im Sommer 2015 kamen noch 2 ganz aktuelle Module dazu: die Fürstenriederstrasse,