Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Bob | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/bob

Der Bobsport hat in Deutschland eine lange Tradition. Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten zunächst Engländer die ersten Bob-ähnlichen Gefährte. Deutscher Pionier war Carl Benzing, der im Jahr 1901 im thüringischen Kurort Friedrichroda einen Stahlbob mit Lenkung baute. Der von ihm Schwarzer Peter genannte offene Fünferbob gilt als der erste richtige deutsche Bob. Seit den ersten Olympischen Winterspielen 1924 in Chamonix gehört der Bobsport zum Programm, die Frauen kamen erst 2002 in Salt Lake City dazu, weitere 20 Jahre später in Peking feierte der Monobob der Frauen sein Debüt. Von Beginn an mischten die deutschen Pilotinnen und Piloten im Kampf um Hundertstel- und Tausendstelsekunden kräftig mit. So war Anderl Ostler der erste, der 1952 bei den Winterspielen in Helsinki Doppel-Olympiasieger werden konnte. 2022 in Peking gelang es Francesco Friedrich mit seinem zweiten Doppelsieg in Folge, durch insgesamt vier olympische Triumphe mit Andre Lange gleichzuziehen. Mehr olympisches Gold hatte bis dahin noch kein anderer Pilot gewonnen. Überhaupt liegt Deutschland in der Bilanz bei den drei großen internationalen Meisterschaften (Olympia, WM und EM) mit deutlichem Vorsprung auf Platz eins. Dafür sorgten neben Friedrich und Lange weitere große Namen wie Meinhard Nehmer, Wolfgang Hoppe und Christoph Langen bei den Männern sowie Sandra Kiriasis und Mariama Jamanka bei den Frauen. In Peking 2022 ging der Stern von Laura Nolte auf. Bei der Schussfahrt durch Kurven und Schikanen werden Geschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern sowie Fliehkräfte von bis zu 5G erreicht. Die Sicherheit steht bei den Verantwortlichen jedoch ganz oben auf der Liste, das gilt auch für die deutschen Bahnen, die fest zum jährlichen Weltcupkalender gehören. Während dies für Winterberg und Altenberg auch weiterhin gilt, werden auf der weitgehend zerstörten Bahn in Königssee nach einem gewaltigen Erdrutsch 2021 derzeit keine Rennen gefahren. Die erste Kunsteisbahn der Welt soll jedoch bis zur Saison 2025/26 wieder aufgebaut sein. Während bei Weltcuprennen jeweils nur zwei Durchgänge gefahren werden, sind es bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften jeweils vier Läufe. Es gewinnt die Pilotin oder der Pilot mit der niedrigsten Gesamtzeit. Der Zweierbob der Männer darf im Rennen mit Besatzung maximal 390 kg schwer sein, der Bob der Frauen 340 kg. Der Vierer, in dem seit 2014 gemischte Teams fahren dürften, darf die Grenze von 630 kg nicht überschreiten.
Christian Rasp Michael Salzer Tobias Schneider Alexander Schüller Matthias Sommer

Begeisterung bei der Präsentation des Konzepts für Hamburg 2024 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/begeisterung-bei-der-praesentation-des-konzepts-fuer-hamburg-2024

Vor rund 1.000 Bürgerinnen und Bürgern präsentierten die Stadt Hamburg, der Deutsche Olympische Sportbund und die Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 das Konzept für Olympische und Paralympische Spiele 2024.
Bürgerwerkstätten im Vorfeld der konkreten Planung konnten die Bürgerinnen und Bürger über den Sommer

Team Peking 2022 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/team?tx_ikanosteamd_team%5Baction%5D=filter&tx_ikanosteamd_team%5Bcontroller%5D=Team&tx_ikanosteamd_team%5BcurrentPage%5D=6&tx_ikanosteamd_team%5Bfilter%5D%5Bevent%5D=271&tx_ikanosteamd_team%5Bteam%5D=5&cHash=cba17c6f55ed672a4e257f70f9f65468

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Seegert Shorttrack Anna Seidel Skispringen Juliane Seyfarth Bob Matthias Sommer

Ganz schön stark | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/ganz-schoen-stark

Unsere Athletinnen und Athleten schuften täglich für ihre großen Ziele. Der Weg zu den nächsten sportlichen Großveranstaltungen ist gepflastert von tausenden Trainingsstunden. In unserer Kategorie „Trainingshelden“ geben wir wöchentlich einen Einblick in die Vorbereitungen unserer Sportler.
nur für unsere Wintersportlerinnen und -sportler, sondern auch für jene, die im Sommer

U21-Fußball-EM in Italien und San Marino: Mission Titelverteidigung | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/u21-fussball-em-in-italien-und-san-marino-mission-titelverteidigung

Die deutsche U21 will auch ohne Sane, Havertz und Co. ihren EM-Titel erfolgreich verteidigen. Das erste Ziel heißt aber Olympia-Qualifikation. Neben dem naturgemäß heißbegehrten Titel geht es um vier Startplätze für das olympische Fußballturnier im kommenden Jahr in Japan.
„Stand ist, dass ich ein Jahr Vertrag habe und jetzt im Sommer eine schöne U21-EM