Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Reiten | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/reiten

Es gibt wohl kaum einen anderen Sport, in dem Deutschland derart dominant ist wie im Reitsport. Ob Olympia, WM oder EM – stets gehören die deutschen Teilnehmer*innen zu den Favorit*innen. Nicht umsonst kommen in der olympischen Historie die drei erfolgreichsten Sportler*innen aus Deutschland. Angeführt wird das Trio von Isabell Werth, die als einzige ihres Sports sieben Goldmedaillen errungen hat, ihr folgen Dr. Reiner Klimke (6) und Hans Günter Winkler (5). Letzterer sorgte auf der olympischen Bühne für eine der unvergesslichen Momente, die ihm den Legendenstatus bescherten. Ihm, aber vor allem auch seiner Halla. Die Wunderstute trug ihren verletzten Reiter bei den Springreit-Wettbewerben in Stockholm 1956 über die Hindernisse. Winkler hatte sich im ersten Durchgang an Hindernis 13 einen Muskelriss zugezogen. Dennoch trat „HGW“ auch im zweiten Durchgang noch an, Halla flog über die Hindernisse und Winkler gewann unter großen Schmerzen Gold Einzel- und Mannschaftsgold. Mit 44 Goldmedaillen führt Deutschland die Nationenwertung bei Olympia souverän an, ebenso wie auch bei WM und EM. Deutsche Reiter*innen gehören nach wie vor zu den Besten. So wurde Jessica von Bredow-Werndl in Tokio Doppel-Olympiasiegerin in der Dressur, dreimal schon stand Vielseitigkeitsreiter Michael Jung 2012 und 2016 bei Olympia ganz oben, seine Nachfolgerin in Tokio wurde Julia Krajewski. Die Springreiter*innen gewannen Mannschafts-Bronze 2016 in Rio de Janeiro. Im Gegensatz zu WM und EM werden in der Dressur bei Olympia nur zwei Goldmedaillen vergeben, für die Einzel-Kür und in der Mannschaft. Bei den anderen Titelkämpfen kommt der Grand Prix Special hinzu. Auch in den anderen beiden Disziplinen Springen und Vielseitigkeit (früher Military) gibt es auf der olympischen Bühne nur Einzel- und Teammedaillen. Der Pferdesport stand 1900 in Paris erstmals im olympischen Programm, damals mit drei Disziplinen: Springreiten, Hochspringen, Weitspringen. Nach einer zwölfjährigen Pause gehört Reiten seit 1912 in Stockholm fest dazu.
Sommer Reiten Deutsche Reiterliche Vereinigung www.pferd-aktuell.de Es gibt

Kanu-Rennsport | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/kanu-rennsport

Pinke Flotte, Medaillenhamster, Erfolgsgaranten – die deutschen Rennsport-Kanuten schreiben unaufhörlich an ihrer Erfolgsgeschichte und tragen auch regelmäßig ihren Anteil an der Medaillenbilanz bei Olympischen Spielen bei.  Der Rennsport ist die dynamischste Wettkampfdisziplin des Kanusports. Gefahren wird auf stehendem Wasser in markierten gerade verlaufenden Bahnen. Die erfolgreichste deutsche Olympiasportlerin ist eine Kanutin. Insgesamt achtmal Gold und viermal Silber gewann die Brandenburgerin Birgit Fischer für die damalige DDR sowie nach der Vereinigung für Deutschland. Hinzu kommen unglaubliche 27 WM-Titel. Mehr Gold als Birgit Fischer holte bei Olympia lediglich Turnerin Larissa Latynina (Sowjetunion/9). Auch die deutschen Männer erzielten großartige Erfolge. So wurde Sebastian Brendel aus Schwedt/Oder dreimal Olympiasieger im Canadier. Das Kraftpaket mit dem unvergleichlichen Endspurt gewann zudem 13-mal WM-Gold. In Rio 2016 war Brendel darüber hinaus Fahnenträger bei der olympischen Schlussfeier. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris werden bei Frauen und Männern insgesamt zehn Wettbewerbe im Kajak und Canadier ausgetragen (je 5). Olympisch wurden die Entscheidungen bei den Männern 1936 in Berlin, bei den Frauen 1948 in London. Kajak wird im Sitzen mit einem Doppelpaddel gefahren, dagegen kniet man im Canadier mit einem Knie und taucht ein Stechpaddel kraftvoll ins Wasser.
Sommer Kanu-Rennsport Deutscher Kanu-Verband www.kanu.de Pinke Flotte, Medaillenhamster

Team Deutschland 50 Tage vor Paris 2024 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/team-deutschland-50-tage-vor-paris-2024

m Rahmen von noch bevorstehenden Qualifikationsevents können sich weitere Sportler*innen noch bis zum 30. Juni 2024 für die Spiele in Paris qualifizieren. Der bisherige Qualifikationsstand lässt erwarten, dass in Paris mehr als 400 deutsche Athlet*innen an den Start gehen. Am 14. Mai und 4. Juni fanden die ersten Nominierungssitzungen des DOSB statt. Damit stehen bereits 66 Athlet*innen für das Team Deutschland fest. Die weiteren noch anstehenden Nominierungstermine des DOSB finden statt am: 25. Juni; 2. Juli; 5. Juli.
Qualifikationsturnier Mitte Januar im Oman gewonnen und sich damit für die Spiele im Sommer

75 Athletinnen und Athleten für Buenos Aires | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/75-athletinnen-und-athleten-fuer-buenos-aires

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat das Jugend Team Deutschland mit 75 Athletinnen und Athleten für die 3. Olympischen Jugendspiele in Buenos Aires/Argentinien nominiert. Damit hat der DOSB alle zur Verfügung stehenden Quotenplätze besetzt. Die Jugendspiele finden vom 6. bis 18. Oktober in der argentinischen Hauptstadt statt.
und viele mehr – sie alle haben erfolgreich an den Olympischen Jugendspielen im Sommer