Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

WM-Silber glänzt für Teilzeit-Ruderer Zeidler "mit goldenem Rand" | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/wm-silber-glaenzt-fuer-teilzeit-ruderer-zeidler-mit-goldenem-rand

Olympiasieger Oliver Zeidler holt bei der Ruder-WM fast aus dem Stand Silber. Aus der Niederlage zieht er Motivation für die Zeit bis LA 2028. Doppelvierer der Frauen sicherte die erste Medaille bei der Ruder-WM.
Master-Abschluss in Business Administration in Lausanne hatte Zeidler schließlich im Sommer

Das erste Training im neuen Jahr | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/das-erste-training-im-neuen-jahr

Unsere Athletinnen und Athleten schuften täglich für ihre großen Ziele. Der Weg zu den nächsten sportlichen Großveranstaltungen ist gepflastert von tausenden Trainingsstunden. In unserer Kategorie „Trainingshelden“ geben wir wöchentlich einen Einblick in die Vorbereitungen unserer Sportler.
Wenn’s dann wieder Richtung Sommer geht, fliegt sie auch schnellstmöglich noch 100

Hockey | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/hockey

Das Spiel mit dem Krummstab ist eine der ältesten Sportarten, bei denen Frauen schon Ende des 19. Jahrhunderts mitwirken konnten. Das Spiel kam von der britischen Insel, von dort in die Kolonien wie Indien und Pakistan, die in den Anfängen dominant waren. Inzwischen wird Hockey von mehreren Ländern aus verschiedenen Kontinenten geprägt. Dazu zählen auch die deutschen Männer und Frauen, die bei Olympischen Spielen, WM und EM zahlreiche Erfolgen feierten. Obwohl die Frauen schon sehr früh aktiv waren, betraten sie die olympische Bühne erst 1980 in Moskau. Die Männer hatten ihren ersten Auftritt dagegen schon 1908 in London. Die Männer gewannen schon viermal das olympische Turnier (1972, 1992, 2008, 2012), zudem gab es drei Silber- und vier Bronzemedaillen (die letzte davon in Rio 2016). Die deutschen Frauen kehrten neben dem Turniersieg 2004 zweimal mit der Silbermedaille und einmal mit der Bronzemedaille (Rio 2016) heim. Beim Hockey bilden ein Torwart bzw. eine Torfrau sowie zehn Feldspieler*innen eine Mannschaft. Es darf in den 4×15 Minuten so oft gewechselt werden wie man will. Hockey ist grundsätzlich ein körperloses Spiel. Der Ball darf nur die flache Seite des Schlägers berühren. Bei unabsichtlichen Regelverstößen der verteidigenden Mannschaft innerhalb des Schusskreises gibt es eine Strafecke, auch „kurze Ecke“ genannt. Bei absichtlichen Verstößen wird ein Siebenmeter verhängt.
Sommer Hockey Deutscher Hockey-Bund www.hockey.de Das Spiel mit dem Krummstab

Kurzbahn-EM in Glasgow: Deutsches Schwimmteam mit großem Aufgebot | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/kurzbahn-em-in-glasgow-deutsches-schwimmteam-mit-grossem-aufgebot

Die Weltmeister Florian Wellbrock und Sarah Köhler fehlen zwar, dennoch setzt das deutsche Schwimmteam bei der Kurzbahn-EM Maßstäbe. 40 Athleten wurden vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) für die kontinentalen Titelkämpfe auf der 25-m-Bahn (4. bis 8. Dezember) nominiert, sie sollen in 88 Einzel- und sechs Staffelstarts ins Becken springen.
Bei der WM im vergangenen Sommer in Gwangju/Südkorea tauchte Koch mit Platz fünf

Gerätturnen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/turnen

Der erste deutsche Olympiasieger war ein Kunstturner: Carl Schuhmann. Der Westfale aus Münster gewann bei den ersten Sommerspielen der Neuzeit 1896 in Athen gleich dreimal Gold, dazu triumphierte er auch noch einmal im Ringen. Das Geräteturnen mit all seinen Dramen und Helden hat immer schon große Namen hervorgebracht. So ist Larissa Latynina aus der früheren Sowjetunion mit neun Goldmedaillen die bislang erfolgreichste Olympiasportlerin hinter Superschwimmer Michael Phelps (USA/23 Gold). Man erinnere sich auch an die unvergessliche und mit fünfmal Gold dekorierte Rumänin Nadia Comaneci, die nur 1,52 m kleine Olga Korbut (Sowjetunion), die 1972 in München zum Liebling der Fans wurde, oder die noch zehn Zentimeter kleinere US-Amerikanerin Simone Biles, die 2016 in Rio viermal triumphierte. Aber auch deutsche Gerätturner sorgten bereits für große Erfolge. Unvergessen der große Triumph von Fabian Hambüchen 2016 an der Copacabana, 20 Jahre nach Andreas Weckers Triumph 1996 in Atlanta. Genau 100 Jahre vor Andreas Wecker gewann Alfred Flatow bei den ersten Sommerspielen der Neuzeit in Athen ebenfalls Gold – am Barren. Sein Schicksal jedoch war tragisch: 1942 starb der in Danzig geborene Flatow im KZ Theresienstadt. Bei den Olympischen Spielen sind die Männer in acht Wettbewerben im Einsatz, die Frauen, die 1928 in Amsterdam erstmals die olympische Bühne betraten, mit sechs. Es gibt jeweils einen Einzel- und Mannschafts-Mehrkampf sowie die Einzelentscheidungen am Boden und beim Pferdsprung. Dazu kommen bei den Männern Barren, Reck, Ringe und Pauschenpferd, bei den Frauen der gefürchtete Schwebebalken sowie der Stufenbarren.
Sommer Gerätturnen Deutscher Turner-Bund www.dtb.de Der erste deutsche Olympiasieger