Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Tischtennis-WM in Budapest: Etablierte Stars und ein neuer Hoffnungsträger | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/tischtennis-wm-in-budapest-etablierte-stars-und-ein-neuer-hoffnungstraeger

Für Timo Boll und Co. hängen die Trauben bei der Einzel-WM ab Ostersonntag in Budapest hoch. Eine Medaille wäre fast schon eine Überraschung. Dabei liegt die Last diesmal nicht nur auf den Schultern der üblichen Verdächtigen Boll und Ovtcharov verteilt.
DTTB), für die ohnehin die Europaspiele mit der ersten Olympia-Qualifikation im Sommer

Handball-WM in Japan: Die deutschen Frauen kämpfen für den Traum von Olympia | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/handball-wm-in-japan-die-deutschen-frauen-kaempfen-fuer-den-traum-von-olympia

Die 24. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen startet am Samstag im japanischen Kumamoto. Die deutschen Handballerinnen kämpfen dabei um ein Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio – und für die Wahrnehmung ihrer Sportart in der Öffentlichkeit.
Es ist vor allem der Traum von Olympia im kommenden Sommer, der die deutsche Mannschaft

Fußball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/fussball

Es war das Jahr 2016, als bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro eine große Stunde des deutschen Fußballs schlug. Man schrieb den 19. August, als die von Silvia Neid trainierten Frauen um Almuth Schult und Alexandra Popp mit einem 2:1 im Finale gegen Schweden nach zuvor dreimal Bronze endlich erstmals olympisches Gold gewannen. Am nächsten Tag sollten die deutschen Männer um Serge Gnabry und Julian Brandt den doppelten deutschen Gold-Coup perfekt machen. Doch nach einem 4:5 im Elfmeterschießen gegen Gastgeber Brasilien um Superstar Neymar reichte es „nur“ zu Silber. Dennoch: Für den deutschen Fußball waren es die bis dato erfolgreichsten Olympischen Spiele. Fußball und Olympia – das hatte seit dem Debüt der Männer 1908 eine eigene Geschichte. Weil es anfangs reine Amateurturniere waren, verlor der Wettbewerb bei Olympia immer mehr an Bedeutung. Daran änderte auch der goldene Triumph der Staatsamateure der früheren DDR 1976 in Montreal nichts. 1984 sollte der Fußball mit einer Zulassungsänderung aus der Bedeutungslosigkeit herausgeholt werden. Es wurde erstmals der Weg für Profis freigemacht – allerdings noch stark eingeschränkt. 1992 folgte eine weitere Änderung, wonach nur Spieler unter 23 Jahren – egal ob Profi oder Amateur – teilnahmeberechtigt waren. Vier Jahre später in Atlanta durften zudem noch drei Akteure mitwirken, die älter als 23 waren. Im Gegensatz zu den Männern gibt es bei den Frauen keine Altersbeschränkung. Damit besitzt dieses Turnier einen deutlich höheren Stellenwert. Die Frauen hatten 1996 in Atlanta erstmals die olympische Bühne betreten – und auf Anhieb fand das Turnier international große Beachtung.
Sommer Fußball Deutscher Fußball-Bund www.dfb.de Es war das Jahr 2016, als bei

Volleyball-EM der Herren: DVV-Team mit Medaillenambitionen | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/volleyball-em-der-herren-dvv-team-mit-medaillenambitionen

Nachdem die Damen es ihnen vorgemacht haben, wollen die deutschen Volleyball-Männer bei der Europameisterschaft (12.-29. September) ebenfalls erfolgreich sein und das Publikum mitreißen. Anders als „Die Schmetterlinge“, die kürzlich überraschend bis ins EM-Viertelfinale vorstießen, gehen die Herren jedoch mit Medaillenambitionen ins Turnier.
Im Sommer pausierte Grozer über drei Monate.

WM-Silber glänzt für Teilzeit-Ruderer Zeidler "mit goldenem Rand" | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/wm-silber-glaenzt-fuer-teilzeit-ruderer-zeidler-mit-goldenem-rand

Olympiasieger Oliver Zeidler holt bei der Ruder-WM fast aus dem Stand Silber. Aus der Niederlage zieht er Motivation für die Zeit bis LA 2028. Doppelvierer der Frauen sicherte die erste Medaille bei der Ruder-WM.
Master-Abschluss in Business Administration in Lausanne hatte Zeidler schließlich im Sommer