Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Finswimming | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/finswimming

Finswimming ist eine Schwimmsportart, bei der Athleten mithilfe von Flossen und Mittelschnorchel mit hoher Geschwindigkeit durch das Wasser schwimmen. Die Sportart umfasst verschiedene Disziplinen, z.B. Surface(an der Wasseroberfläche) mit Distanzen von 50m bis 1500m im Pool und bis zu 6000m im Freiwasser. Des Weiteren wird die 50m auch als Kurzstrecke Apnoe getaucht, also unter Wasser. Längere Strecken werden unter Wasser mit einem sogenannten Drucklufttauchgerät (DTG) über 100m, 200m und 400m getaucht. Von den Athlet*innen werden Monoflossen verwendet. Relativ neu im Programm ist das Schwimmen mit BiFins. Hier kommen die klassischen 2 Flossen zum Einsatz. Bei den World Games werden Strecken von 50 m bis 400 m sowie zwei Staffeln geschwommen. Finswimming ist seit 1981 Teil der World Games. Deutschland ist mit 19-mal Gold, 9-mal Silber und 16-mal Bronze die dritterfolgreichste Nation im Finswimming und hat bei den letzten World Games in Birmingham 2022 fünf Medaillen gewonnen.
Sommer Finswimming Foto: Denis Foemer Verband Deutscher Sporttaucher www.vdst.de

Faustball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/faustball

Faustball vereint Athletik, Präzision und spektakuläre Ballaktionen zu einem mitreißenden Ball- und Teamsport. Auf einem 50×20 Meter großen Spielfeld treten zwei Fünferteams gegeneinander an. Das Ziel: Den Ball mit Faust oder Arm und maximal drei Berührungen über ein zwei Meter hohes Netz zu spielen und die Gegner*innen so geschickt auszuspielen, dass diese den Ball nicht regelkonform zurückspielen können. Das Besondere: Der Ball darf zwischen den Spielzügen den Boden berühren – ein Merkmal, das für taktische Vielfalt und Spannung sorgt. Horizontale Flugeinlagen, meterweite Rutschaktionen und Ballgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h machen jeden Ballwechsel zu einem Spektakel. Ein Spiel geht über mehrere Sätze, und ein Satz wird in der Regel bis elf Punkte gespielt. Faustball ist seit 1985 Teil der World Games. Deutschland dominiert seit langem die Weltspitze, was acht Goldmedaillen und zwei Bronzemedaillen bei den World Games unterstreichen. Nach Chengdu fahren sowohl die Frauen als auch die Männer als Titelverteidiger.
Sommer Faustball Foto: Denis Foemer Deutscher Turner-Bund www.dtb.de Faustball

Frisbee | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/frisbee

Der Wettkampfsport Ultimate Frisbee ist ein Mixed-Teamsport, bei dem zwei Mannschaften mit je sieben Spieler*innen gegeneinander antreten. Das Spiel wird auf einem rechteckigen Feld mit Endzonen an beiden Seiten gespielt, in denen die Scheibe gefangen werden muss, um Punkte zu erzielen. Spieler*innen dürfen mit der Scheibe nicht laufen, sondern müssen sie durch Pässe vorwärtsbewegen. Es gibt verschiedene Modi, bei den World Games endet das Spiel, sobald ein Team 13 Punkte erzielt hat. Ein wichtiges Prinzip im Ultimate ist der „Spirit of the Game“, das Fairplay und Selbstverantwortung betont, da das Spiel ohne externe Schiedsrichter ausgetragen wird. Frisbee ist seit 2001 Teil der World Games, war aber auch 1989 Teil des Programms und wird 2025 in Chengdu um Discgolf erweitert. Dabei müssen Frisbeescheiben mit möglichst wenig Würfen in einen Metallkorb geworfen werden. Gespielt wird auf einem Parcours mit mehreren Bahnen, die jeweils unterschiedliche Distanzen und Hindernisse aufweisen. Dabei kommen verschiedene Frisbeescheiben zum Einsatz, die sich nach Gewicht und Profil unterscheiden, als Weitwurf-, Annäherungs- und Putter-Scheiben.
Sommer Frisbee Deutscher Frisbeesport-Verband www.frisbeesportverband.de Der

Korfball | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/korfball

Korfball ist eine dynamische Mannschaftssportart, die als eine von wenigen Sportarten in gemischten Teams gespielt wird. Jedes Team besteht aus acht Spielern (vier Männer und vier Frauen). Ziel des Spiels ist es, den Ball in den gegnerischen Korb zu werfen, der in 3,50 m Höhe an einer Korbstange befestigt ist. Der Korb befindet sich im hinteren Drittel eines Spielfelds, kann also von allen Seiten beworfen werden. Das Spielfeld ist in eine Angriffs- und eine Verteidigungszone unterteilt. Die Spieler*innen wechseln nach zwei erzielten Korbpunkten zwischen den Zonen, sodass jeder, sowohl als Angreifer*in, als auch als Verteidiger*in agiert. Körperkontakt ist begrenzt erlaubt, es dürfen nur Spieler*innen desselben Geschlechts verteidigt werden. Dribbeln und Laufen mit dem Ball sind nicht erlaubt, der Ball darf nur durch Pässe bewegt werden. Da nur nichtballführende Spieler*innen laufen dürfen, entwickelt sich dennoch eine Dynamik, die durch Athletik und Sprungfähigkeiten ein rasantes Spiel ermöglicht. Fouls führen zu Frei- oder Strafwürfen. Gelbe Karten haben eine Zeitstrafe zur Folge. Ein Spiel ist unterteilt in vier Viertel à zehn Minuten, wobei nach 20 Minuten eine Halbzeit stattfindet. Korfball ist seit 1985 Teil der World Games. 2025 in Chengdu wird neben der Indoor-Variante erstmals auch Beach-Korfball gespielt.
Sommer Korfball Teamdeutschland / Foto: Denis Foemer Deutscher Turner-Bund www.dtb.de

7er Rugby | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/7er-rugby?tx_ikanosteamd_sport%5BcurrentPage%5D=2&cHash=ba1fb39556a4dd228a6243056ad6a7db

133 Jahre vor seinem Olympia-Debüt wurde das 7er Rugby erfunden. Und wie so oft waren Idealisten am Werk, in diesem Fall ein gewisser Ned Haig. Der Metzger aus dem schottischen Melrose wollte im Jahr 1883 Geld für den örtlichen Rugby-Verein sammeln. Die von ihm ins Leben gerufene Siebener-Variante kam gut an. Aber es dauerte noch 90 Jahre bis zum ersten offiziellen Spiel, weitere 20 Jahre bis zur ersten WM. 2016 in Rio de Janeiro folgte für Männer und Frauen der erste Auftritt bei Olympia. Der Bann war gebrochen. Die Zuschauer sind von der schnelleren Variante begeistert, zudem haben auch kleinere Nationen die Chance auf Erfolg. So wurden nicht etwa Neuseelands berühmte All Blacks, sondern Fidschis Männer bei der Premiere Olympiasieger. Da die Spielfeldgröße identisch zu dem der klassischen Variante mit 15 Spielern ist, werden häufiger Punkte erzielt. Die Spielzeit beträgt zweimal sieben Minuten bei einer Halbzeitpause von einer Minute. Gewinner ist, wer am Ende die meisten Punkte errungen hat. Trotz aller Härte gilt Rugby in beiden Versionen als eine faire Sportart, der Respekt vor dem Gegner ist groß.
Sommer 7er Rugby Deutscher Rugby Verband www.rugby-verband.de 133 Jahre vor