Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

„Aufbruch wagen“: Viele Neulinge als Fingerzeig für die Zukunft | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/aufbruch-wagen-viele-neulinge-als-fingerzeig-fuer-die-zukunft

Fünf neue Gesichter gehören dem deutschen Team bei der Bahn-WM im französischen Saint-Quentin en Yvelines unweit von Paris an: Vanessa Laws, Fabian Döring, Jakob Klinge, Manuel Korber und Thomas Ulbricht. Während Klinge im August auch bei der WM auf der Straße am Start war, ist es für das andere Quartett das erste Kräftemessen bei einer Weltmeisterschaft. Reichlich Erfahrung sowohl im Para Radsport generell als auch auf der Bahn bringen Michael Teuber und Pierre Senska mit.
fällt Schindler nach einem Jahr mit gesundheitlichen Problemen und einem Sturz im Sommer

Para Boccia: Mit einem guten Gefühl zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-boccia-mit-einem-guten-gefuehl-zur-wm

Für die deutsche Para Boccia-Nationalmannschaft steht zum Jahresende noch das Highlight der Saison auf dem Plan: Vom 5. bis 13. Dezember finden in Rio de Janeiro die Para Boccia-Weltmeisterschaften statt. Im Austragungsort der Paralympischen Spiele von 2016 wollen drei deutsche Athlet*innen mit um die WM-Medaillen kämpfen.
Die 28-Jährige hatte im Sommer 2022 den Posten übernommen und blickt optimistisch

Para Dressursport: Rekord-EM für das deutsche Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-dressursport-rekord-em-fuer-das-deutsche-team

Bei den Para Dressursport-Europameisterschaften im niederländischen Ermelo haben die deutschen Reiterinnen eine Leistung für die Geschichtsbücher gezeigt. Mit fünf Goldmedaillen im Gepäck fährt das Team als eine der erfolgreichsten Mannschaften des gesamten Wettkampfs nach Hause. Ein besonderer Erfolg: Das erste Gold in der Mannschaftswertung für ein deutsches Team überhaupt.
Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer zieht nach der Rekord-EM ein durchweg positives

Zeyen und Kues beenden Karriere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zeyen-und-kues-beenden-karriere

Zwei Große verlassen die Rollstuhlbasketball-Bühne. Die beiden Nationalspielerinnen Annika Zeyen und Simone Kues haben nach ihrem internationalen Karriereende 2016 nun auch offiziell die Räder auf nationaler Ebene endgültig an den Nagel gehängt. Beide möchten sich künftig voll und ganz neuen Aufgaben widmen.
Mit Blick auf die bevorstehende Heim-WM im Sommer 2018 in Hamburg ließ sie jedoch

Para Schwimmen und Rollstuhlbasketballer räumen die Titel ab | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-und-rollstuhlbasketballer-raeumen-die-titel-ab

2024 war ein historisches Jahr für den Para Sport, die Paralympics in Paris ein Meilenstein. In die Geschichte der Ehrung der Para Sportler*innen des Jahres gehen allen voran die Para Schwimmer*innen und die Rollstuhlbasketballer ein. Bei der Gala des Deutschen Behindertensportverbandes im Telekom Forum in Bonn sind Elena Semechin und Taliso Engel sowie die Rollstuhlbasketball-Herren als Para Sportlerin, Para Sportler und Para Team des Jahres ausgezeichnet worden. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Para Schwimmerin Gina Böttcher, während der ehemalige Rollstuhlbasketball-Bundestrainer Michael Engel als Trainer des Jahres gewählt wurde.
Auf den Rängen vier und fünf folgen Silke Fütterer-Sommer (Para Dressursport) und

Freudentränen nach dem Gold-Märchen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/freudentraenen-nach-dem-gold-maerchen

Auf dem Siegerpodest ist es aus ihr herausgebrochen: Die Freudentränen kullerten während der Nationalhymne die Wangen hinab und Christiane Reppe war sichtlich berührt. Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt in den vergangenen Tagen hat die Handbikerin für ein Gold-Märchen gesorgt. Die 30-jährige Dresdenerin jubelte bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Pietermaritzburg ebenso über den Titel wie Andrea Eskau und Hans-Peter Durst. Jana Majunke rundete den erfolgreichen WM-Auftakt mit Bronze ab.
Die mehrfache Paralympics-Siegerin im Sommer wie im Winter ließ ihrer Konkurrenz

Die Legende schlägt erneut zu | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-legende-schlaegt-erneut-zu

Andrea Eskau gewinnt in PyeongChang das siebte Gold ihrer Paralympics-Karriere. Im Biathlon über zehn Kilometer dominiert sie die sitzende Konkurrenz. Clara Klug gewinnt bei den Frauen mit Sehbehinderung Bronze – und kann das erst einmal gar nicht glauben.
hat Andrea Eskau (USC Magdeburg) bei fünf Teilnahmen an Paralympischen Spielen im Sommer

Die Paralympics-Qualifikation im ersten Anlauf verpasst | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-paralympics-qualifikation-im-ersten-anlauf-verpasst

Die Vorbereitung war verheißungsvoll, die Zuversicht vorhanden, das Ziel klar vor Augen – doch die deutsche Nationalmannschaft hat bei den Para Eishockey-Weltmeisterschaften im südkoreanischen PyeongChang nur den siebten Platz erreicht und damit die Qualifikation für die Paralympics 2018 an gleicher Stelle im ersten Anlauf verpasst. Doch nach erster Enttäuschung geht der Blick wieder nach vorne: Denn beim Qualifikationsturnier im Herbst will das deutsche Team die zweite und letzte Chance unbedingt nutzen.
„Wir müssen schon im Sommer so hart arbeiten, wie wir noch nie gearbeitet haben,