Para Klettern | Team Deutschland Paralympics https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-klettern
Para Klettern wird 2028 in Los Angeles zum ersten Mal Teil des Wettkampfprogramms der Paralympischen Spiele sein. Internationale Wettkämpfe organisiert der Weltverband International Federation of Sport Climbing bereits seit 2006. Weltmeisterschaften finden seit 2011 alle zwei Jahre statt. Bei Wettkämpfen im Para Klettern wird immer im sogenannten Lead geklettert, die Disziplinen Bouldern und Speed gibt es nicht. Im Lead-Wettbewerb klettern die Athlet*innen im Toprope, das heißt mit einer Sicherung per Seil von oben. Pro Runde gibt es ein Zeitlimit von sechs Minuten, in der die Teilnehmer*innen versuchen, so hoch wie möglich zu klettern. Wer am Ende die meisten Griffe gehalten hat, gewinnt. Im Para Klettern gibt es in der Klassifizierung drei Hauptkategorien, die jeweils in drei bis vier Unterkategorien aufgeteilt sind, je nach Grad der Beeinträchtigung. Sportler*innen mit Bein- oder Armamputation starten in der Kategorie AL bzw. AU, bei neurologischer Beeinträchtigung in der Klasse RP und Athlet*innen mit Sehbehinderung starten in der Kategorie B. Diese treten mit einem Guide an, der ihnen vom Boden aus Anweisungen gibt. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen).
Sommer Para Klettern Rosalie Schaupert © Philipp Abels / DAV Para Klettern wird