Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Para Klettern | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-klettern

Para Klettern wird 2028 in Los Angeles zum ersten Mal Teil des Wettkampfprogramms der Paralympischen Spiele sein. Internationale Wettkämpfe organisiert der Weltverband International Federation of Sport Climbing bereits seit 2006. Weltmeisterschaften finden seit 2011 alle zwei Jahre statt. Bei Wettkämpfen im Para Klettern wird immer im sogenannten Lead geklettert, die Disziplinen Bouldern und Speed gibt es nicht. Im Lead-Wettbewerb klettern die Athlet*innen im Toprope, das heißt mit einer Sicherung per Seil von oben. Pro Runde gibt es ein Zeitlimit von sechs Minuten, in der die Teilnehmer*innen versuchen, so hoch wie möglich zu klettern. Wer am Ende die meisten Griffe gehalten hat, gewinnt. Im Para Klettern gibt es in der Klassifizierung drei Hauptkategorien, die jeweils in drei bis vier Unterkategorien aufgeteilt sind, je nach Grad der Beeinträchtigung. Sportler*innen mit Bein- oder Armamputation starten in der Kategorie AL bzw. AU, bei neurologischer Beeinträchtigung in der Klasse RP und Athlet*innen mit Sehbehinderung starten in der Kategorie B. Diese treten mit einem Guide an, der ihnen vom Boden aus Anweisungen gibt. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen).
Sommer Para Klettern Rosalie Schaupert © Philipp Abels / DAV Para Klettern wird

Heimspiel für die Para Bogenschützen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heimspiel-fuer-die-para-bogenschuetzen

Am 17. und 18. August findet erstmalig ein Europacup Finale im Para Bogenschießen statt – zur Freude der deutschen Athletinnen und Athleten in Wiesbaden. In drei Klassen gehen Europas besten Para Bogenschützen auf dem Bowling Green an den Start. Uwe Herter und Selina Hahn vertreten dabei die deutsche Flagge.
Das ist im Sommer drei bis sieben Mal die Woche“, berichtet Herter.

Para Taekwondo | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-taekwondo

Para Taekwondo zählt bei den Spielen in Tokio 2020 mit der Disziplin Zweikampf erstmals zum paralympischen Wettkampfprogramm. Der Zweikampf wird überwiegend von Menschen mit Beeinträchtigungen an den Armen, wie bspw. Fehlbildungen, oder Amputationen ausgeübt. Unterschieden wird nach je drei Gewichtsklassen bei den Damen und bei den Herren. Neben der paralympischen Disziplin gibt es Technikdisziplinen, die im Rahmen von Welt- und Europameisterschaften ausgetragen werden. An den Technikdisziplinen nehmen neben Sportler*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen auch Menschen mit einer Seh- oder Hörbehinderung sowie mit einer geistigen Behinderung teil, ebenso Rollstuhlfahrer*innen und Kleinwüchsige. Die Sportart zeichnet sich durch dynamische und energische Bewegungen im Wettkampf aus und ist überwiegend von Fuß- und Fausttechniken geprägt. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Taekwondo ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Sommer Para Taekwondo © Privat Para Taekwondo zählt bei den Spielen in Tokio 2020

Finnland vor Augen, die Heim-WM im Hinterkopf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/finnland-vor-augen-die-heim-wm-im-hinterkopf

Der finnische Wintersportort Vuokatti ist ab Freitag, 9. Dezember 2016, eine Woche lang Schauplatz für die ersten Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit acht Athleten am Start. Ihr gemeinsames Ziel: sich mit einem guten Auftakt Rückenwind holen für den großen Höhepunkt des Winters, die Weltmeisterschaften im eigenen Land Mitte Februar 2017.
„Ich denke, ich habe meine Hausaufgaben im Sommer gemacht“, erklärt der Gundelfinger

„Wir geben alles für den Wiederaufstieg“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/wir-geben-alles-fuer-den-wiederaufstieg

Para Eishockey: Für die deutsche Nationalmannschaft hat die heiße Phase der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft (B-Pool) Mitte November in Berlin begonnen – Der Kader steht – Mannschaft und Trainerteam arbeiten für das große Ziel: Aufstieg in die A-Gruppe
Der 22-Jährige, der erst seit Sommer beim Para Eishockey dabei ist, soll die Möglichkeit

Para Kanu | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-kanu

Para Kanu wird von Sportler*innen mit einer körperlichen Beeinträchtigung in einem Rennkanu ausgeübt. Para Kanu-Wettkämpfe werden in zwei Bootsklassen, dem Einzelkajak (KL1-KL3) und im Auslegerkanu Va‘a (VL1-VL3), nach angepassten Regeln in festen Bahnen über eine Distanz von 200 Meter ausgetragen. Die Sportler*innen werden abhängig von ihren Bewegungsmöglichkeiten der Beine, der Arme und des Rumpfes in drei unterschiedliche Startklassen eingeteilt. Der Sitz und das Paddel werden individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Sportler*innen angepasst. Para Kanu feierte bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro paralympische Premiere. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Kanu ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Sommer Para Kanu © Binh Truong / DBS Para Kanu wird von Sportler*innen mit einer