Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Valentin Baus zum Sport-Stipendiaten des Jahres 2022 nominiert | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/valentin-baus-zum-sport-stipendiaten-des-jahres-2022-nominiert

Die Deutsche Sporthilfe würdigt mit der Auszeichnung „Sport-Stipendiat:in des Jahres 2022“ die besonderen Leistungen studierender Spitzensportler*innen. Fünf Top-Athlet*innen stehen auf www.sportstipendiat.de zur Wahl. Unter den Nominierten befindet sich auch Valentin Baus – Business Administration-Student und aktuelle Nummer eins der Welt im Para Tischtennis.
Diesen Sommer absolviert die 24-Jährige ein Auslandsseminar in Madrid.

Silber für das deutsche Para Dressursport-Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/silber-fuer-das-deutsche-para-dressursport-team

Die deutschen Para Dressurreiterinnen haben erneut eine starke Leistung gezeigt und sich bei der Heim-EM die Silbermedaille in der Teamwertung gesichert. Nachdem alle vier bereits in der Einzelwertung der Europameisterschaften im westfälischen Riesenbeck eine Medaille gewonnen haben, landen sie auch als Mannschaft auf dem Podium. Mit einem Endstand von 226,979 Punkten mussten sich Martina Benzinger, Heidemarie Dresing, Regine Mispelkamp und Melanie Wienand lediglich den Niederländer*innen (232,637 Punkte) geschlagen geben. Das britische Team belegt mit 222,663 Punkten Platz drei.
unsere Reiterinnen das so geschlossen hingekriegt haben“, sagte Silke Fütterer-Sommer

Minsk, Erfurt, Rio de Janeiro | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/minsk-erfurt-rio-de-janeiro

Er ist Jahrgang 1987, in Minsk geboren und einer der großen Hoffnungsträger der deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren für die diesjährigen Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro. Die Rede ist von Aliaksandr Halouski, dessen steile Sportkarriere ihn aus der weißrussischen Hauptstadt über das thüringische Erfurt nun im September nach Rio de Janeiro führen wird.
sagt“, so Halouski zu seiner ebenso einfachen wie klaren Marschroute durch den Sommer

In voller Mannschaftsstärke zum Heim-Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-voller-mannschaftsstaerke-zum-heim-weltcup

Vom 11. bis 19. Januar findet in Altenberg und Dresden der ersten Heim-Weltcup der Saison für das deutsche Para Ski nordisch Team statt. Das deutsche Team freut sich vor allem auf den Langlauf-Sprint am Königsufer der sächsischen Hauptstadt, der erstmals ins Programm eines FIS-Weltcups eingebettet ist.
Elbufer und vom SSV Altenberg, dass sie kurzfristig in die Bresche sprangen, als im Sommer

News | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news?tx_ikanosteamd_news%5Bcontroller%5D=News&tx_ikanosteamd_news%5BcurrentPage%5D=7&cHash=2c7daeb078d25b84a1412961796a8e0a

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
ruhiger und harmonischer als beim letzten Mal“, sagte Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer

Rothfuss, Schaffelhuber, Wicker und Fleig gewinnen den Gesamtweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rothfuss-schaffelhuber-wicker-und-fleig-gewinnen-den-gesamtweltcup

Viel erfolgreicher hätte die Generalprobe auf den paralympischen Pisten kaum laufen können. Das alpine Skiteam sammelte im südkoreanischen PyeongChang fünfmal Gold sowie jeweils viermal Silber und Bronze, die Biathleten und Langläufer freuten sich über viermal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze. Weniger als ein Jahr vor den Paralympischen Spielen hatten die deutschen Wintersportler mit Behinderung jede Menge Grund zum Jubeln. Abgerundet wurde die gelungene Asien-Tournee durch den Gewinn des Gesamtweltcups der Skifahrerinnen Anna Schaffelhuber (Damen sitzend) und Andrea Rothfuss (Damen stehend) sowie den Biathleten Anja Wicker und Martin Fleig. Verbesserungspotenzial gibt es in PyeongChang allerdings noch abseits der Pisten.
Ich fühle mich auf der Piste super wohl und nehme viel Selbstvertrauen mit in den Sommer