Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Fleig überzeugt in Lillehammer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fleig-ueberzeugt-in-lillehammer

Beim ersten Weltcup-Stopp der Para Ski nordisch Saison 2019/2020 hat vor allem Martin Fleig überzeugt. Der 30-Jährige berappelte sich schnell nach einem Infekt, gewann überraschend das Biathlon-Einzelrennen über 15 km und wurde Zweiter im Biathlon-Sprint. Der Rest der deutschen Mannschaft kämpfte mit schwierigen Bedingungen, Kälte, Stürzen und den formstarken russischen Athleten.
Lillehammer vor allem die russische Mannschaft, die erstmals nach der Aufhebung der im Sommer

Para Ski nordisch: Drei Siege zum Saison-Start | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-drei-siege-zum-saison-start

Zum Saison-Auftakt in Finnland feiern Anja Wicker und Leonie Walter Weltcup-Siege im Para Langlauf. Auch Linn Kazmaier, Marco Maier und Nico Messinger laufen aufs Podium. Der Bundestrainer Ralf Rombach verteilt Lobe – und bedankt sich bei den Skitechnikern.
„Eigentlich ist Klassisch nicht so meine Stärke, aber ich habe im Sommer viel an

Rollstuhlfecht-EM: Maurice Schmidt gewinnt Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfecht-em-maurice-schmidt-gewinnt-bronze

Für die einzige deutsche Medaille bei der Rollstuhlfecht-EM in Paris hat Maurice Schmidt gesorgt. Der Athlet des SV Böblingen gewann in seiner Kategorie A Bronze mit dem Degen. Abseits davon verliefen die Einzelwettbewerbe aus deutscher Sicht eher ernüchternd. Hoffnung machten hingegen die Teamwettbewerbe der Herren mit dem Degen und dem Florett – durch gute Platzierungen befindet sich die deutsche Mannschaft mit beiden Waffen weiterhin auf Kurs Paralympics-Qualifikation.
Das Team darf sich berechtigte Hoffnungen auf eine Rückkehr nach Paris im Sommer

Para Ski alpin: Mit der Lokalmatadorin beim ersten Heim-Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-mit-der-lokalmatadorin-beim-ersten-heim-weltcup

Justus Wolf ist dieser Tage bester Laune, was den Heim-Weltcup kommende Woche am Feldberg betrifft. „Es läuft und sieht gut aus“, sagt der Para Ski alpin-Bundestrainer: „Es wäre sehr cool, wenn das alles hinhaut.“ Erstmals in der Geschichte wird ein Weltcup in der Sportart Para Ski alpin in Deutschland stattfinden – und dann vom 21. bis 23. Januar mit dem Feldberg noch unweit von Freiburg entfernt, dem Ort, an dem Deutschlands beste Monoskifahrerin wohnt.
Feldbergbahnen um Geschäftsführer Julian Probst und dem Skiverband Schwarzwald um Fus im Sommer

Para Sportlerin des Jahrzehnts: „Ich freue mich wirklich unbändig“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportlerin-des-jahrzehnts-ich-freue-mich-wirklich-unbaendig

Die ehemalige Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber ist Deutschlands Para Sportlerin des Jahrzehnts – Andrea Eskau und Verena Bentele sind als Zweit- und Drittplatzierte mit ihr auf dem Wintersport-Stockerl
Auf Platz zwei folgte Andrea Eskau (20,18 Prozent), die in Winter und Sommer im Para

Rollstuhlrugby: Hoffnung auf erste Medaille seit 16 Jahren | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-hoffnung-auf-erste-medaille-seit-16-jahren

Mit bewährten Kräften und Schwung aus dem Paralympics-Jahr will die deutsche Nationalmannschaft bei der Rollstuhlrugby-EM im niederländischen Den Haag in jedem Fall ins Halbfinale einziehen und sich damit für die Weltmeisterschaft 2026 qualifizieren. Doch das Team von Cheftrainer Christoph Werner schielt beim Turnier vom 22. bis 27. April auch auf eine Medaille.
Denn das wäre gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Weltmeisterschaft im Sommer

Anna-Lena Forster verteidigt den Titel, Léon Schäfer siegt erstmals | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-lena-forster-verteidigt-den-titel-leon-schaefer-siegt-erstmals

Para Sportler*innen des Jahres 2023: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster, Para Leichtathlet Léon Schäfer und die Para Ski nordisch Langlauf-Staffel erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Kugelstoßer Yannis Fischer, während Ralf Rombach und Tom Kosmehl sich den Titel als Trainer des Jahres teilen. Mit dem DBS-Ehrenpreis wird Verena Bentele ausgezeichnet.
Der Medaillenregen im Sommer sorgte anschließend mit dafür, dass 2023 ein außergewöhnliches