Dein Suchergebnis zum Thema: Sommer

Para Kanu-WM: Auf Gold folgt Doppel-Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-auf-gold-folgt-doppel-bronze

Einmal Gold und zweimal Bronze hat das deutsche Para Kanu-Nationalteam bei den Weltmeisterschaften im italienischen Mailand gewonnen. Neben Anja Adler jubelte auch Felicia Laberer in ihrer Startklasse über Rang drei im Kajak, musste sich den Platz auf dem Podium allerdings teilen – mit ihrer befreundeten Konkurrentin. Bereits zuvor holte Chinette Lauridsen bei ihrem WM-Debüt direkt den Titel im Auslegerkanu Va‘a.
Dieses Ergebnis hat den Sommer gekrönt“, resümiert 24-jährige Berlinerin.

Drei deutsche Weltrekorde bei der IDM Para Schwimmen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drei-deutsche-weltrekorde-bei-der-idm-para-schwimmen

Gina Böttcher und Elena Krawzow haben bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen in Berlin große Ausrufezeichen gesetzt. Böttcher verbesserte gleich zweimal den Weltrekord über 200 Meter Lagen, Krawzow stellte eine weltweite Bestmarke über 50 Meter Brust auf. Darüber hinaus freuten sich die Athletinnen und Athleten der deutschen Nationalmannschaft über geknackte Qualifikations-Normen für die Paralympics und die Europameisterschaften 2021 sowie über zahlreiche deutsche Rekorde und persönliche Bestzeiten.
Dabei wurde Krawzow im Sommer noch an der Schulter operiert und fiel einige Wochen

In Celje werden die neuen Titelträger gesucht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-celje-werden-die-neuen-titeltraeger-gesucht

Für die Einzel-Weltmeisterschaften im Para Tischtennis vom 15. bis 21. Oktober stehen im Aufgebot von Bundestrainer Volker Ziegler neben Titelverteidiger Valentin Baus auch der amtierende Vize-Weltmeister Thomas Schmidberger und Vize-Weltmeisterin Stephanie Grebe. Routinier Jochen Wollmert ist in Celje ebenso am Start, wie die Medaillenanwärter Sandra Mikolaschek, Thomas Brüchle, Jan Gürtler und Thomas Rau sowie die Einzel-WM Debütanten Marlene Reeg, Yannik Rüddenklau und Florian Hartig.
Oktober 2018 Das deutsche Team hat im Sommer bereits Vorbereitungs-Lehrgänge in

Para Triathlon: Schulz wird Weltmeister, Gelhaar holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-triathlon-schulz-wird-weltmeister-gelhaar-holt-silber

Der zweimalige Paralympics-Sieger Martin Schulz ist bei den Para Triathlon-Weltmeisterschaften in seiner Klasse PTS 5 Weltmeister geworden. Sein Teamkollege Max Gelhaar (PTS 3) freute sich im spanischen Pontevedra nach einem überzeugenden Rennen über die Silbermedaille. Die erfreuliche Bilanz der deutschen Para Triathlon-Nationalmannschaft komplettierten Anja Renner auf Platz vier sowie Elke van Engelen und Neele Ludwig als Sechste.
Für den Paralympics-Sieger, der im Sommer Vater geworden ist, war es der erste WM-Titel

„Nur so kann ich in der Weltspitze bleiben“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nur-so-kann-ich-in-der-weltspitze-bleiben

Das ist ein bedeutender Schritt für Deutschlands Paralympics-Sportler: Seit dem 1. April 2017 wird ein auserwählter Kreis an Athletinnen und Athleten der Deutschen Paralympischen Mannschaft im Rahmen eines neuen Fördermoduls unterstützt, das zu einer noch besseren Vereinbarkeit von Spitzensport und Beruf führen soll. Unter dem Titel „Duale Karriere – Individualförderung“ soll eine bestmögliche Vorbereitung auf die Wettkampfhöhepunkte sowie besonders auf die kommenden Paralympischen Spiele in Tokio 2020 und Peking 2022 gewährleistet werden. Das neue Konzept wurde vom Bundesministerium des Innern sowie vom Bundesverteidigungs- und Bundesfinanzministerium gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband entwickelt.
ermöglicht mir die ein oder andere zusätzliche Anschaffung von Material und ich plane im Sommer

Mit besonderer Motivation beim Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-besonderer-motivation-beim-heimspiel

Der Weltcup-Zirkus im Ski Nordisch des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) macht Halt in Deutschland. Finsterau im Bayerischen Wald ist bis zum 28. Februar 2016 Schauplatz für sechs Rennen der Langläufer und Biathleten mit Behinderung. Der Ausrichter SV Finsterau rechnet mit Startern aus 18 Nationen – und neun deutschen Athletinnen und Athleten, die beim Heimspiel besonders motiviert sein dürften. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am kommenden Montag, 22. Februar 2016.
Die 24-Jährige ist nach einer langen Krankheitspause im Sommer noch nicht bei ihrer

Para Ski nordisch: Das doppelte Double | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-das-doppelte-double

Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Linn Kazmaier (SZ Römerstein) krönen eine kurze, aber sehr erfolgreiche Saison und gewinnen zum Abschluss in Prince George (Kanada) sowohl im Para Biathlon als auch im Para Skilanglauf den Gesamtweltcup. Im letzten Rennen über 20 Kilometer im klassischen Stil kämpfen alle mit den Bedingungen und mit Saisonstrapazen – für Kazmaier war es der zwölfte Sieg im 15. Wettbewerb.
beim Weltcup-Finale verzichtet, um sich auf ihren Auftritt bei den Paralympics im Sommer